Politik

Niederlande: Wilders macht EU-Austritt zum Haupt-Wahlkampfthema

Lesezeit: 1 min
02.05.2012 16:40
Der niederländische Oppositionspolitiker Geert Wilders will den totalen Austritt seines Landes - nicht nur aus dem Euro, sondern gleich komplett aus der EU. Er möchte, dass die Niederlande wie Norwegen lediglich Mitglied im EWR oder wie die Schweiz in der EFTA bleiben.
Niederlande: Wilders macht EU-Austritt zum Haupt-Wahlkampfthema

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am 12. September finden in den Niederlanden neue Wahlen statt. Die Partei für die Freiheit (PVV) und insbesondere deren Chef Geert Wilders hatten die Verhandlungen über das geplante Sparpaket platzen lassen und so den Premier Mark Rutte zum Rücktritt gebracht. Nun bereitet sich die PVV auf die Neuwahlen vor. Das Thema Nummer eins des Wahlkampfs soll der Austritt der Niederlande aus der EU sein, sagte Geert Wilders der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt NOS während seiner Buchvorstellung in New York.

Seit Monaten plädiert Geert Wilders bereits für einen Austritt aus dem Euro, nun sollen die Niederlande aus der EU ausscheiden. Der PVV-Chef erwartet sowieso ein Auseinanderbrechen der EU. Insofern wäre ein schneller Ausstieg besser für die Niederlande. Wir können wie Norwegen Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sein oder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), wie die Schweiz, um so einen wirtschaftlichen Nutzen daraus zu ziehen“, sagte Geert Wilders. „Wenn wir kein Mitglied der EU und der Eurozone sind, dann könnten wir wieder selbst entscheiden, wer in unser Land kommt.“

Aktuellen Umfragen zufolge wird die PVV aber wahrscheinlich ihren Status als drittstärkste Partei bei den Wahlen am 12. September einbüßen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...