Politik

Jogi Löw und Fatih Terim sind Top-Verdiener bei EM

Lesezeit: 1 min
21.06.2016 13:47
Der deutsche Trainer Jogi Löw und sein türkischer Kollege Fatih Terim gehören zu den Top-Verdienern unter den Nationaltrainern. Jogi Löw bekommt jährlich 3,2 Millionen Euro, Terim sogar 3,5 Millionen Euro. Getoppt werden beide nur noch von ihrem italienischen und englischen Kollegen.
Jogi Löw und Fatih Terim sind Top-Verdiener bei EM
(Tabelle: Finance Football)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Trainer gehört mit einem Gehalt von 3,5 Millionen Euro im Jahr zu den Top-Verdienern unter den europäischen Nationaltrainern. Nur der englische Trainer Roy Hodgson (fünf Millionen Euro) und der italienische Trainer Antonio Conte (4,6 Millionen Euro) verdienen mehr als der Türke.

Der deutsche Trainer Jogi Löw hat hingegen ein Gehalt von 3,2 Millionen Euro. Der österreichische Trainer Marcel Koller bekommt immerhin ein Gehalt von 1,5 Millionen Euro im Jahr. Das geht aus einer Aufstellung des Magazins „Finance Football“ hervor.

Mit einem Jahresgehalt von 120.000 Euro tut sich der rumänische Trainer Anghel Iordanescu hervor. Der russische Trainer Leonid Slutsky, der mittlerweile zurückgetreten ist, machte seinen Job kostenlos.

Der reichste Sportler der Welt - mit einem Jahresgehalt von 78 Millionen Euro - ist übrigens der Portugiese Cristiano Ronaldo.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...