Politik

Piloten der Air France sagen Streik ab

Die Piloten der Fluggesellschaft Air France haben ihren für das Wochenende geplanten Streik abgesagt. Die Gewerkschaften reagierten damit am Dienstag auf die Ankündigung des künftigen Konzernchefs Jean Marc Janaillac, eine strittige Zulagen-Absenkung vorerst auf Eis zu legen. Im Gegenzug forderte die Unternehmensführung einen viermonatigen Verzicht auf Arbeitskampfmaßnahmen.
22.06.2016 09:38
Lesezeit: 1 min

„Es wird an diesem Wochenende keinen Streik geben“, sagte Véronique Damon von der Pilotengewerkschaft SNPL, die rund zwei Drittel der Air France-Piloten vertritt. Die Gewerkschaft Spaf bestätigte die Entscheidung.

Es wäre der zweite Ausstand während der Fußball-Europameisterschaft gewesen. Drei Pilotengewerkschaften hatten zu einem Streik vom 24. bis zum 27. Juni aufgerufen - vom 25. bis zum 27. Juni werden die EM-Achtelfinalspiele ausgetragen. Der Streik sollte am Freitag um 00.01 Uhr beginnen und am 27. Juni um Mitternacht enden.

Janaillac, der am 4. Juli sein Amt antritt, hatte sich zuvor am Dienstag mit den Gewerkschaftsvertretern getroffen. In einer im Anschluss verbreiteten Erklärung teilten diese mit, sie würden „seine ausgestreckte Hand“ ergreifen.

Die Piloten verlangen unter anderem Beschäftigungszusagen und protestieren gegen eine Senkung ihrer Zulagen. Zum 1. Juni waren eine Reihe von Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der französischen Fluggesellschaft in Kraft getreten. Unter anderem wurden die Nachtzuschläge für Piloten von bislang 50 Prozent auf 40 Prozent gesenkt. Die Gewerkschaften befürchten auch, dass die Fluggesellschaft mit dem Ausbau von Billigtöchtern wie Hop! und Transavia Pilotenstellen bei Air France selbst streichen könnte.

Derzeit gibt es in Frankreich eine ganze Reihe von Streiks, Demonstrationen und Blockaden. Die meisten Protestaktionen richten sich gegen eine Arbeitsmarktreform, mit der Staatschef François Hollande im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit die 35-Stunden-Woche und den Kündigungsschutz lockern will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...