Finanzen

Schwere Verluste: Bank-Aktien stürzen in ganz Europa ab

Die Aktien von Banken haben am schwersten unter dem EU-Austritt Großbritanniens gelitten. Europaweit sind ihre Kurse meist zweistellig eingebrochen. Eine Liste der wichtigsten Banken zur Übersicht finden Sie hier.
24.06.2016 10:35
Lesezeit: 1 min

Die Aktienkurse wichtiger Institute im Überblick:

Deutschland:

Deutsche Bank: -13 %

Commerzbank: -11,7 %

 

Großbritannien:

Barclays: - 16,5 %

Royal Bank of Scotland: - 14,6 %

Standard Chartered: -1 %

Lloyds Banking Group: -20 %

HSBC: -1 %

 

Frankreich:

Crédit Agricole: -12,8 %

BNP Paribas: - 16,1 %

Société Générale: -19,4 %

 

Schweiz:

UBS: -10,5 %

Credit Suisse: -13 %

 

Italien:

UniCredit: -21,5 %

Intesa Sanpaolo: -20 %

 

Andere:

Banco Santander: -17,5 %

ING Group: -14,5 %

Nordea: -6 %

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbesteuereinbruch: Krise bei Mercedes und Porsche führt zu gewaltigen Steuerloch
16.07.2025

Massive Investitionen in E-Mobilität, Absatzflauten in China, geopolitische Risiken: Die Autoindustrie bricht ein – und mit ihr die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU will mit neuer Abgabe große Unternehmen anzapfen: Auch 20.000 deutsche Firmen betroffen
16.07.2025

Brüssel greift nach den Kassen der Großkonzerne und damit indirekt in die Geldbörsen der Bürger. Eine neue EU-Umsatzabgabe ab 50...

DWN
Politik
Politik Rückkehr Wehrpflicht: Immer mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung
16.07.2025

Die Sorge vor einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht sorgt in Deutschland für Aufruhr: Immer mehr Menschen wollen den Dienst an der...

DWN
Politik
Politik Anhebung Mindestlohn: Höherer Mindestlohn beschert dem Start Milliardeneinnahmen
16.07.2025

Viele Aufstocker verlieren bei einem höheren Mindestlohn einen Teil oder auch das gesamte Bürgergeld. Das spart dem Staat einige hundert...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...