Finanzen

Luxemburg profitiert vom EU-Austritt Großbritanniens

Vermögensverwalter werden nach dem Austritt des Landes aus der EU einen Teil ihrer Manager aus London abziehen. Städte wie Luxemburg oder die irische Hauptstadt Dublin dürften davon am meisten profitieren. Der Brexit kommt zur Unzeit, die Vermögensverwaltung steckt ohnehin in der Krise.
27.06.2016 01:48
Lesezeit: 1 min

Vermögensverwalter und Fondsmanager könnten nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU einen Teil ihrer Aktivitäten ins europäische Ausland verlagern, berichtet Financial Times. Diese Maßnahmen seien notwendig, um den Kontakt zu Kunden auf dem Kontinent inmitten der sich anbahnenden Verhandlungen nicht zu verlieren.

Es werde zu Stellenstreichungen bei britischen Vermögensverwaltern kommen, wird der Chefanalyst der Beratungsgesellschaft Create Research zitiert. Ein anonymer Mitarbeiter eines großen Fondsverwalters sagte, es würden Stellen nach Luxemburg verlagert. „Wir werden unsere Konzernzentrale nicht verschieben, aber wir müssen uns überlegen, wie wir Mitarbeiter in Luxemburg finden können.“

Beobachter gehen davon aus, dass London in den nächsten Jahren an Bedeutung für die Finanzwelt einbüßen werde. „In den kommenden fünf Jahren wird sich der Schwerpunkt für Privatkunden-Fonds nach Dublin und Luxemburg verlagern – für institutionelle Fonds nach Paris und Frankfurt. Londons Vorherrschaft kann nicht länger gewährleistet werden“, sagt der Chef von Create Research. Die irische Finanzmarktaufsicht sagte bereits zu Jahresbeginn, dass sie im Fall eines Austritts Großbritanniens aus der EU einen Zustrom von Fondsmanagern aus London erwarte.

Das Ende der britischen EU-Mitgliedschaft kommt für die Vermögensverwalter zur Unzeit. Das Markt-Segment leidet schon eine Weile unter sinkenden Gewinnmargen und zurückgehenden Volumina. Einer Prognose der Unternehmensberatung McKinsey zufolge werden die Gewinne der Vermögensverwalter in den kommenden beiden Jahren um etwa ein Drittel zurückgehen. Der Brexit habe die Situation noch zusätzlich verschlimmert, so Beobachter: „Das ist ein plötzlicher Nachteil für Vermögensverwalter. Sinkende Kurse bedeuten sinkende Anlagewerte, und das wird die Gewinne schmälern. Der mögliche Rückgang des britischen Bruttoinlandsprodukts würde das Leiden des Marktes noch verlängern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...