Politik

Ron Paul zur US-Krise: Crash ist unvermeidlich

Der Republikaner Ron Paul hat die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten bei der Bewältigung des US-Schuldenbergs scharf kritisiert. Es gäbe kein Eingeständnis, dass Amerika pleite sei. Die Parteien hätten den Bezug zur Realität verloren.
31.12.2012 01:52
Lesezeit: 1 min

Der Republikaner und Kandidat zur Präsidentschaftswahl 2012 Ron Paul fordert ein Eingeständnis der beiden großen politischen US-Parteien, dass sich Amerika in einer schweren Krise befindet. Es gäbe „kein Zurück mehr“, sagte Paul in einem Interview mit der CNBC. Der US-Haushalt sei nicht mehr unter Kontrolle zu kriegen. Die Ausgabenpolitik der Parlamentarier sei gleich dem Verhalten von „Drogensüchtigen, die einen neuen Schuss brauchen“, sagte Paul. Am Sonntag ist die vorletzte Frist für einen Deal verstrichen (mehr hier).

Kaum mehr als einen Tag vor Ablauf von Gesetzesfristen der Bush-Administration stehen die USA vor der automatischen Einführung von massiven Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen in Höhe von 600 Milliarden Dollar. Seit Tagen streiten sich Republikaner und Demokraten ohne nennenswerte Fortschritte über die die Bewältigung der Schuldenkrise. US-Präsident Obama hatte deswegen seinen Hawaii-Urlaub verkürzt (mehr hier).

Paul hat die Aktivitäten im US-Kongress verurteilt: Es gehe nur noch um den Erhalt von „Macht“ in einem System, „in dem man endlos Geld ausgeben kann“. Demokraten und Republikaner seien noch „sehr weit“ auseinander, heißt es Insidern zufolge. Zurzeit werde über eine Fristverlängerung von Fälligkeiten in Höhe von 109 Milliarden Dollar verhandelt, berichtet Reuters.

Streit gibt es auch bei der Aushandlung einer Reichensteuer. Präsident Obama möchte Einkommen ab 250.000 Dollar höher besteuern, die Republikaner wollen die Grenze erst bei 400.000 Euro ansetzen. Sollten bis Ende des Jahres keine tiefgreifenden Kompromisse gefunden werden können, droht die Wirtschaft der USA in eine Rezession abzurutschen.

Weitere Themen:

Religionskrieg: Massen-Exekution in Pakistan

Oliver Stone: USA sind auf dem Weg zum Orwell-Staat

Europäische Banken haben erhebliche Liquiditäts-Probleme

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.