Politik

Akuter Personalmangel: Lufthansa sucht Flugbegleiter via Castings

Die Lufthansa hat zu wenig Personal und muss deshalb neue Wege gehen. Statt nur auf das Internet zu setzen, werden jetzt Castings in mehreren deutschen Städten durchgeführt.
28.06.2016 15:03
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa will mit Castings neue Flugbegleiter gewinnen und so den Personalengass in diesem Sommer überwinden. Als Alternative zu den bislang üblichen Internet-Bewerbungen biete das Unternehmen Castings in mehreren deutschen Städten an, teilte die Lufthansa am Dienstag mit. „Wir haben derzeit einen große Bedarf und sind nicht die einzige Airline, die auf der Suche nach Kabinenpersonal ist“, sagte ein Konzernsprecher. Deshalb habe man sich entschlossen, neue Wege zu gehen.

Bei der ersten Veranstaltung vor gut einer Woche in Heidelberg haben über 80 Bewerber eine Zusage für den Kabinenpersonallehrgang erhalten. Die nächsten Veranstaltungen fänden in Mainz, Augsburg und München statt. Bislang stellte die Lufthansa im Jahr 600 neue Flugbegleiter ein - bis Jahresende sollen es 1400 werden.

Grund für die Anwerbeoffensive ist aus Sicht von Gewerkschaftern, dass die Lufthansa zuvor nur sehr zögerlich freie Stellen an Bord neu besetzte, so Reuters. 2014 etwa starteten nur 800 Flugbegleiter in den Job. Die Personallücke macht sich nun im Flugbetrieb bemerkbar: In diesem Sommer fliegt die Airline auf den Langstrecken-Flugzeugtypen Boeing 747-400 und Airbus A330 mit einem Flugbegleiter weniger in der Economy-Klasse. Dabei handle es sich um eine auf drei Monate begrenzte Maßnahme, sagte ein Konzernsprecher. Insgesamt zählt die Lufthansa 19.000 Stewardessen und Stewards.

Der Personalengpass spielt auch eine Rolle in den kurz vor dem Ende stehenden Schlichtungsverhandlungen zwischen der Lufthansa und der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo. Die beiden Tarifparteien ringen seit Februar unter Leitung des früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck um einen Kompromiss. Die Flugbegleiter-Organisation hatte der Lufthansa im November den mit einer Woche längsten Streik in der Unternehmensgeschichte geliefert. Betroffen waren mehr als eine halbe Millionen Passagiere.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...