Politik

Akuter Personalmangel: Lufthansa sucht Flugbegleiter via Castings

Lesezeit: 1 min
28.06.2016 15:03
Die Lufthansa hat zu wenig Personal und muss deshalb neue Wege gehen. Statt nur auf das Internet zu setzen, werden jetzt Castings in mehreren deutschen Städten durchgeführt.
Akuter Personalmangel: Lufthansa sucht Flugbegleiter via Castings

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Lufthansa will mit Castings neue Flugbegleiter gewinnen und so den Personalengass in diesem Sommer überwinden. Als Alternative zu den bislang üblichen Internet-Bewerbungen biete das Unternehmen Castings in mehreren deutschen Städten an, teilte die Lufthansa am Dienstag mit. „Wir haben derzeit einen große Bedarf und sind nicht die einzige Airline, die auf der Suche nach Kabinenpersonal ist“, sagte ein Konzernsprecher. Deshalb habe man sich entschlossen, neue Wege zu gehen.

Bei der ersten Veranstaltung vor gut einer Woche in Heidelberg haben über 80 Bewerber eine Zusage für den Kabinenpersonallehrgang erhalten. Die nächsten Veranstaltungen fänden in Mainz, Augsburg und München statt. Bislang stellte die Lufthansa im Jahr 600 neue Flugbegleiter ein - bis Jahresende sollen es 1400 werden.

Grund für die Anwerbeoffensive ist aus Sicht von Gewerkschaftern, dass die Lufthansa zuvor nur sehr zögerlich freie Stellen an Bord neu besetzte, so Reuters. 2014 etwa starteten nur 800 Flugbegleiter in den Job. Die Personallücke macht sich nun im Flugbetrieb bemerkbar: In diesem Sommer fliegt die Airline auf den Langstrecken-Flugzeugtypen Boeing 747-400 und Airbus A330 mit einem Flugbegleiter weniger in der Economy-Klasse. Dabei handle es sich um eine auf drei Monate begrenzte Maßnahme, sagte ein Konzernsprecher. Insgesamt zählt die Lufthansa 19.000 Stewardessen und Stewards.

Der Personalengpass spielt auch eine Rolle in den kurz vor dem Ende stehenden Schlichtungsverhandlungen zwischen der Lufthansa und der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo. Die beiden Tarifparteien ringen seit Februar unter Leitung des früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck um einen Kompromiss. Die Flugbegleiter-Organisation hatte der Lufthansa im November den mit einer Woche längsten Streik in der Unternehmensgeschichte geliefert. Betroffen waren mehr als eine halbe Millionen Passagiere.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...