Politik

Hersteller der Bahn-Fahrscheinautomaten ist zahlungsunfähig

Lesezeit: 1 min
30.06.2016 01:18
Der Hersteller von Ticket- und Parkscheinautomaten Metric hat Insolvenz in Eigenregie angemeldet. Das Unternehmen ist in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert - trotz des lukativen Großauftrags von der Deutschen Bahn.
Hersteller der Bahn-Fahrscheinautomaten ist zahlungsunfähig

Der Ticketspezialist Metric zieht wegen erheblicher Zahlungsschwierigkeiten die Notbremse. Das Unternehmen aus Hannover (früher: Höft & Wessel) beschloss am Dienstag, eine Insolvenz in Eigenverwaltung zu beantragen. Das teilte Metric am Dienstagabend per Pflichtmitteilung an die Finanzwelt mit. Mit Metric-Technik kommen Zehntausende Reisende und Pendler täglich in Kontakt: Die Gruppe stellt zum Beispiel die Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn her und stattet die Zugbegleiter mit den Geräten für die Ticketkontrolle aus. Außerdem ist Metric ein bedeutender Hersteller von Parkscheinautomaten.

Auslöser der riskanten Schieflage sei eine bereits «eingetretene Zahlungsunfähigkeit», schrieb der Konzern, der gut 400 Mitarbeiter zählt. Das Unternehmen war bereits 2013 haarscharf an der Pleite vorbeigeschrammt. Als Retter kam der Düsseldorfer Investor Droege.

Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bedeutet, dass das Management Herr der Entscheidungen bleibt, aber einen sogenannten Sachwalter als Berater an die Seite gestellt bekommt. Diese «Insolvenz light» soll eine frühzeitige Wende erleichtern, Ziel ist stets eine Sanierung. Der Antrag soll am Donnerstag am Amtsgericht Hannover gestellt werden, derzeit liefen Vorbereitungen dafür - die Amtsgerichte sind hierzulande die zuständigen Insolvenzgerichte.

Metric erklärte zu der gewünschten Eigenverwaltung: «Zielsetzung ist der Verbleib der unternehmerischen Verantwortung in den Händen des bisherigen Vorstandes und die Fortsetzung des operativen Geschäftes.»

Der Geldmangel liege an einer Verkettung aus Rückschlägen. Demnach trafen zeitgleich «unerwartet eingetretene Planabweichungen in der Umsatzrealisierung» auf «Verzögerungen in der Fertigstellung von Großprojekten und der Akquisition eines Großauftrages». Metric teilte mit: «Dieser Liquiditätsengpass konnte weder durch den Erhalt einer Anzahlung zum Ausgleich erheblicher Vorleistungen in einem laufenden Großprojekt noch durch das Erschließen weiterer Finanzierungsquellen beseitigt werden.» Eine Brückenfinanzierung sei fehlgeschlagen.

Metric beziehungsweise vormals Höft & Wessel hatte 2014 unter dem Strich einen Fehlbetrag von 3,3 Millionen Euro geschrieben. 2015 wies das Unternehmen mit 2,6 Millionen Euro ebenfalls einen Verlust aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...