Finanzen

Dax startet tiefer, Deutsche Bank sehr schwach

Der DAX startete am Donnerstag ausgesprochen verhalten. Von einer Trendwende zum Besseren kann daher noch nicht gesprochen werden. Deutlich abwärts ging es für die Aktien der Deutschen Bank. Der Wert stürzte auf ein Rekordtief und konnte sich bis zum Mittag nicht wirklich erholen.
30.06.2016 09:50
Lesezeit: 1 min

Der Dax startete am Donnerstag ein halbes Prozent tiefer bei 9566 Punkten. Am Mittwoch hatte der deutsche Leitindex noch 1,8 Prozent zugelegt. Doch viele Investoren sind nervös, da wegen des Ausstiegs Großbritanniens aus der EU eine lange Phase der Ungewissheit droht, berichtet Reuters.

Deutlich abwärts ging es für Aktien der Deutschen Bank. Die Aktionäre strafen die Deutsche Bank für das Scheitern beim jährlichen Bankenstresstest in den USA ab. Die Aktien des größten deutschen Geldhauses fielen am Donnerstag an der Frankfurter Börse um bis zu 4,8 Prozent auf ein Rekordtief von 12,05 Euro. Am Mittag stieg der Wert nur geringfügig auf 12.43 Euro an (Stand 12.35 Uhr).

Die amerikanische Notenbank lehnte die eingereichten Kapitalpläne der US-Sparte der Deutschen Bank bereits zum zweiten Mal ab. Die Aufseher äußerten Zweifel am Risikomanagement des Instituts, nicht an der Finanzausstattung. "Die Nachrichten aus den USA kommen nicht gut an", sagte ein Aktienhändler. Ein anderer fügte hinzu: "Ein neuer Tag mit einer neuen negativen Geschichte für die Deutsche Bank."

Auch die US-Sparte der spanischen Großbank Santander bestand den Stresstest der Fed nicht und scheiterte damit das dritte Jahr hintereinander. Santander-Aktien fielen an der Madrider Börse um 3,2 Prozent auf 3,37 Euro. Die Analysten von Morgan Stanley senkten ihr Kursziel für die Standander-Titel auf 4,40 Euro von 4,80 Euro.

In den Abwärtsstrudel gerieten auch andere Großbanken in Europa. Unicredit verloren mehr als fünf Prozent und trugen die rote Laterne im europäischen Bankenindex, der mehr als zwei Prozent nachgab.

Auch die US-Sparte der spanischen Großbank Santander bestand den Stresstest der Fed nicht und scheiterte damit das dritte Jahr hintereinander. Santander-Aktien fielen an der Madrider Börse um 3,2 Prozent auf 3,37 Euro. Die Analysten von Morgan Stanley senkten ihr Kursziel für die Standander-Titel auf 4,40 Euro von 4,80 Euro.

An den US-Börsen waren Dow-Jones-Index & Co am Mittwoch um bis zu 1,9 Prozent gestiegen. Im Verlauf stehen dort die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Chicagoer Einkaufsmanagerindex im Rampenlicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...