Politik

Syrien: Islamisten-Söldner schaffen Durchbruch in Latakia

Islamisten-Söldner haben in der syrischen Provinz Latakia die syrische Armee zum Rückzug gezwungen. Vier Panzer soll die Armee verloren haben. Die russische Luftunterstützung für die Syrer blieb zum zweiten Tag in Folge aus.
01.07.2016 13:20
Lesezeit: 1 min
Syrien: Islamisten-Söldner schaffen Durchbruch in Latakia
Ein islamistischer Söldner in Latakia in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juni. (Screenshot/Ahrar al-Scham)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Islamisten-Söldner von al-Nusra und Ahrar al-Scham haben am Freitag in der Provinz Latakia einen Durchbruch erzielt und die Stadt Kinsibba von der syrischen Armee (SAA) zurückerobert. Kinsibba befindet sich ähnlich wie Salma in hügeligem Gelände und diente pro-türkischen Milizen und islamistischen Söldnern zu Beginn des Syrien-Konflikts als Stützpunkt.

Eine Rückeroberung der strategisch wichtigen Stadt eröffnet den Übergang zur türkischen Grenze in der Region Latakia.Ahrar al-Scham hat die Rückeroberung auf Twitter dokumentiert.  Al-Masdar News berichtet, dass die SAA sich zurückziehen musste, weil sie massiv mit Granatenwerfern, Raketen und Artilleriegeschossen beschossen wurden. Dabei soll die SAA auch vier Panzer der Klasse T-55 verloren haben. Der Vorstoß der Söldner in Latakia ist besonders problematisch für die SAA, da Latakia als Hochburg der syrischen Regierung und der loyalen Syrer gilt.

Auffällig ist, dass die Unterstützung durch die russische Luftwaffe zum zweiten Tag in Folge ausgeblieben ist. Am Donnerstag fanden in Aleppo Gefechte zwischen der syrischen Armee und Islamisten-Söldnern statt. Die russische Luftunterstützung blieb dort erstmals aus.

Ohne die Unterstützung durch die russische Luftwaffe wird es der SAA nicht gelingen, die internationalen Söldner zu besiegen. Die Zurückhaltung der Russen ist zwar auffällig, doch die Hintergründe sind unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...