Politik

Erdogan verspricht Flüchtlingen aus Syrien türkische Staatsbürgerschaft

Der türkische Präsident Erdogan hat den Flüchtlingen aus Syrien in Aussicht gestellt, dass sie türkische Staatsbürger werden können. Die etwa drei Millionen Syrer sollen demnach in de Türkei eine neue Heimat finden. Für die EU könnte dies zur Folge haben, dass auch die Neubürger ohne Visum in die EU einreisen können.
03.07.2016 17:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den syrischen Flüchtlingen in seinem Land einen erleichterten Zugang zur türkischen Staatsbürgerschaft in Aussicht gestellt. „Wir betrachten Euch als unsere Brüder und Schwestern“, sagte Erdogan am Samstag zu Teilnehmern einer Feier zum muslimischen Fastenbrechen in der südtürkischen Provinz Kilis laut Medienberichten. „Die Türkei ist auch Euer Vaterland.“

Das Innenministerium in Ankara werde bald Einzelheiten des neuen Verfahrens zur Annahme der türkischen Staatsbürgerschaft veröffentlichen, kündigte Erdogan ohne Nennung von Einzelheiten an. In der Türkei halten sich derzeit rund 2,7 Millionen Syrer auf, die vor dem Bürgerkrieg in ihrer Heimat geflüchtet sind, so die AFP. Nach der offiziellen türkischen Lesart werden sie als „geladene Gäste“ betrachtet.

Erdogans jüngste Initiative zur Verleihung der Staatsbürgerschaft an syrische Flüchtlinge wurde im Internet gleich mit Fragezeichen versehen. Für eine derart zentrale Frage sei eine Volksabstimmung erforderlich, merkte Mahomet Mahomet im Kurzbotschaftendienst Twitter an. Andere mutmaßten, Erdogan wolle mit der Verleihung der Staatsbürgerschaft an Syrer die Anhängerschaft der regierenden AK-Partei vergrößern.

Auch seitens der EU beobachtet man die Entwicklung genau: Die geplante Visafreiheit mit der Türkei könnte auf diesem Weg eine Möglichkeit für viele Flüchtlinge ergeben, sich legal auf den Weg nach Europa zu machen. Die Visafreiheit setzt die Existenz von biometrischen Pässen voraus, soll also die Sicherheit verstärken. Die Türkei würde in diesem Fall die den EU-Normen entsprechenden Pässe an die Neubürger ausstellen.

Die EU hatte vor wenigen Tagen festgestellt, dass es Fortschritte in den Verhandlungen mit der Türkei gäbe. Es ist unklar, ob nach dem jüngsten Anschlag am Flughafen Atatürk die Forderung der EU nach Aufweichung der scharfen Anti-Terror-Gesetze ein Thema in den Verhandlungen gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...