Politik

Umfrage Österreich: FPÖ-Kandidat Hofer übernimmt Führung

Der FPÖ-Kandidat Hofer hat in Österreich den Grünen Van der Bellen überholt. Damit würde das Wahlergebnis kippen. Der Wahlkampf dürfte von der EU-Krise geprägt werden. Damit wird die Wahl zu mehr als einer bloßen Wiederholung.
08.07.2016 01:54
Lesezeit: 1 min

Rund 600 Teilnehmer wurden am 5. und 6. Juli im Rahmen einer Gallup-Umfrage befragt. Sie sprachen sich zu 51 Prozent für Hofer und zu 49 Prozent für Van der Bellen aus. Aber: „Gallup weist als Bandbreite für Hofer 46,5 bis 55,5 % aus, bei Van der Bellen sind es demnach 44,5 bis 53,5. Es könnte also auch sein, dass Van der Bellen am Ende die Nase knapp vorne hat“, berichtet OE24.at. Damit ergibt sich eine ähnliche Situation wie schon am 22. Mai. Damals habe es 50,3 zu 49,7 Prozent für Van der Bellen geheißen.

Die Wahlbeteiligung bei der zweiten Stichwahl am 2. Oktober könnte der Umfrage zufolge bei über 80 Prozent liegen. Und damit eine ähnlich hohe Beteiligung wie im Mai ausweisen, als 72,7 Prozent wählen gingen. Ebenfalls nicht zu erwarten ist ein dramatischer Wechsel im Wahlverhalten. Nur sechs Prozent würden über einen Wechsel nachdenken und lediglich drei Prozent ganz sicher einen anderen Kandidaten wählen.

Abgefragt wurde auch die Außenwirkung des Urteils. „Eine Mehrheit von 56 % ist der Ansicht, wir hätten uns mit der Wahlaufhebung im Ausland ordentlich blamiert – nur 34 % der Befragten sehen keinen Imageschaden“, heißt es hierzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.