Politik

Russland fliegt Angriffe mit Langstrecken-Bombern gegen den IS

Russlands hat in Syrien erstmals sechs Überschallbomber der Klasse Tu-22M3 gegen die Terror-Miliz eingesetzt. Die Bomber starteten ihre Flüge in Russland.
13.07.2016 11:39
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag kamen im Syrien-Konflikt sechs Überschall-Bomber der Klasse Tu-22M3 zum Einsatz. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums sollen mit hochexplosiver Munition ISIS-Stellungen zerstört haben. Die Bomber gehören zu den russischen Luftraum-Kräften. Die staatliche Nachrichtenagentur TASS gibt an, dass Moskau die Verbündeten vor dem Einsatz informiert habe. Zu den Verbündeten zählt auch Israel. Es ist anzunehmen, dass auch US-Präsident Obama eine Information erhalten hat, da es zu dem Einsatz keinen Kommentar aus dem Weißen Haus gibt.

Die Tass zitiert das Ministerium: „Am Morgen des 12. Juli flogen sechs Langstrecken-Bomber des Typs Tu-22M3 vom Heimatflugplatz auf dem Territorium der Russischen Föderation los, um mit hochexplosiver Munition kombinierte Schläge gegen Einrichtungen von ISIL (früherer Name der Terrororganisation) östlich von Palmyra und As-Suhnah auszuführen.“

Es sollen drei große ISIS-Stellungen mit Kämpfern, drei Munitions- und Waffendepots, drei Panzer, vier Infanteriekampffahrzeuge, acht Fahrzeuge mit schweren Maschinengewehren zerstört worden sein.

„Alle Flugzeuge kehrten sicher zurück und landeten auf ihren Flugplätzen“, so das Ministerium.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...