Politik

Frankreich geht auf Distanz zu al-Nusra in Syrien

Lesezeit: 1 min
14.07.2016 01:51
Frankreich distanziert sich mittlerweile von der Al-Nusra-Front. Präsident Francois Hollande befürchtet, dass nach dem Rückzug von ISIS die radikale Al-Nusra-Front das entstehende Machtvakuum nutzen könnte. Er fordert von den USA ein hartes Vorgehen gegen die Islamisten-Truppe.
Frankreich geht auf Distanz zu al-Nusra in Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der französische Präsident Francois Hollande appelliert an Russland und die USA, zwar die Terror-Miliz ISIS zu bekämpfen, doch gleichzeitig zu verhindern, dass Terror-Gruppen das Vakuum füllen, das vom Rückzug von ISIS entsteht. Hollande befürchtet, dass nach dem Rückzug von ISIS aus Rakka und Deir al-Zor, die al-Nusra-Front, der syrische Ableger von Al-Qaida, das Machtvakuum ausfüllen könnte, zitiert i24 News Hollande.

Frankreich wurde in der Vergangenheit sowohl von ISIS als auch von Al-Qaida angegriffen. Der Aufruf des französischen Präsidenten richtet sich insbesondere an die USA, die heimlich die De-Facto-Verbündeten von Al-Qaida unterstützt. Diese Strategie geht zurück auf die CIA. Die CIA hatte die Islamisten in Syrien über Jahre hinweg bewaffnet.

Im Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS entsendet Frankreich erneut seinen Flugzeugträger „Charles de Gaulle“. Das Kriegsschiff solle im Herbst wieder zum Einsatz kommen, sagte Staatschef François Hollande am Mittwoch im Verteidigungsministerium in Paris. „Denn diejenigen, die uns im Januar und November 2015 angegriffen haben, müssen wir treffen und zerstören“, zitiert L'Obs Hollande. Außerdem sollten mehr französische Militärberater zur Unterstützung der irakischen Armee entsandt werden. Frankreich wolle der irakischen Armee bei der Rückeroberung der Stadt Mossul helfen.

Auch im Pentagon wird mittlerweile scharfe Kritik am US-Geheimdienst geübt. Denn die russischen Luftangriffe konzentrieren sich ohnehin weitgehend auf die al-Nusra-Front im Westen Syriens. Hollande fordert von den USA, entschieden gegen die al-Nusra-Front vorzugehen, berichtet L’Expression. Allerdings hatte der syrische Präsident Baschar al-Assad im vergangenen Jahr in einem Interview mit France 2 TV gesagt, dass „Frankreich die Speerspitze bei der Unterstützung des Terrorismus“ im Syrien-Konflikt bilde. „Die Speerspitze gegen Syrien, die Speerspitze, die den Terrorismus in Syrien unterstützt, ist erstens Frankreich, zweitens das Vereinigte Königreich und diesmal nicht die USA. Obama räumte ein, dass die gemäßigte Opposition illusorisch sei. (...) er sagte, dies sei eine Fantasie“, so Assad.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...