Politik

Berlin: Deutsche unter den Opfern von Nizza

Lesezeit: 2 min
15.07.2016 12:49
Bei dem Anschlag in Nizza sind drei Deutsche ums Leben gekommen. Demnach handelt es sich um drei Teilnehmer einer Berliner Abifahrt. Die Opfer wurden vom Bezirksamt bestätigt.
Berlin: Deutsche unter den Opfern von Nizza

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der rbb berichtet, dass sich unter den Opfern von Nizza drei Berliner befinden. Vor Ort sollen sich gleich mehrere Schulklassen aus der Hauptstadt aufhalten.

Die Zeitung berichtet:

„Unter den Opfern des Anschlags in Nizza am Donnerstagabend sind auch drei Berliner. Nach rbb-Informationen handelt es sich um Teilnehmer einer Abifahrt nach Nizza. Eine der Toten ist eine Lehrerin. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Während des Anschlags sollen neun Schülergruppen aus neun Berliner Schulen in Nizza gewesen sein. Das teilte die Sprecherin der Senatsverwaltung, Beate Stoffers, am Mittag mit. Eine offizielle Bestätigung der Toten durch die Berliner Schulaufsicht gibt es entgegen ersten Informationen noch nicht. “

„Wir müssen leider auch davon ausgehen, dass Berliner unter den Opfern sind“, zitiert Reuters Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bei einer Gedenkveranstaltung vor der französischen Botschaft. Am späten Nachmittag schreibt die Agentur schließlich:

„Unter den Todesopfern des Anschlags in Nizza sind auch drei Personen aus Berlin. Wie das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Freitag mitteilte, handelt es sich um zwei Schüler und eine Lehrerin. Nach Angaben von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann gehören die Schüler zum ersten Abitur-Jahrgang der Paula-Fürst-Schule. Die Dienstgebäude des Bezirks seien auf Halbmast geflaggt worden.“

Nach dem Anschlag ringen noch immer Dutzende Menschen um ihr Leben. „Etwa 50 Menschen sind in kritischer Verfassung und schweben zwischen Leben und Tod“, sagte der französische Präsident Francois Hollande am Freitag nach dem Besuch eines Krankenhauses in Nizza. Drei der Toten, eine Lehrerin und zwei Schüler, stammen aus Berlin, wie Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann mitteilte.

Deutsche Reiseveranstalter bieten ihren Kunden gebührenfreie Umbuchungen und Stornierungen von bereits geplanten Reisen in die südfranzösische Stadt an. Wer bei TUI Deutschland bis einschließlich 31. Juli einen Nizza-Trip gebucht habe, könne diese Möglichkeiten nutzen, sagte Unternehmenssprecherin Anja Braun der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Auch die Konkurrenten DER Touristik und Thomas Cook kommen Kunden entgegen.

Bei DER Touristik gibt es gebührenfreie Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten für Nizza-Urlaube mit Abreise bis einschließlich Samstag, wie Unternehmenssprecherin Katharina Mautz AFP sagte. Thomas-Cook-Sprecherin Isabella Partasides erklärte, bei dem Unternehmen könnten Nizza-Trips bis einschließlich Sonntag kostenlos umgebucht oder storniert werden.

Die Reiseveranstalter haben derzeit nach eigenen Angaben nur eine geringe Zahl von Urlaubern in der Küstenstadt. Bei Thomas Cook sind es laut Partasides "wenige Gäste". Diese würden nun telefonisch kontaktiert, um ihnen bei Bedarf Hilfe anzubieten. TUI-Sprecherin Braun gab die Zahl für ihr Unternehmen mit 26 an. DER-Sprecherin Mautz sagte, bislang gebe es kaum Nachfragen von Kunden zum Thema Nizza.

Eine Sprecherin des Deutschen Reiseverbands sagte AFP, generell sei Frankreich ebenso wie andere Mittelmeerländer ein sehr beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber. Dies gelte gerade auch im Sommer und für die Côte d'Azur. Wie viele Deutsche die Region um Nizza tatsächlich ansteuern, lasse sich allerdings aus Branchensicht schwer abschätzen, weil die Urlauber häufig individuell, zum Beispiel mit dem eigenen Auto, dorthin reisten.

In Nizza war ein 31-Jähriger am Donnerstagabend kurz nach dem Feuerwerk anlässlich des französischen Nationalfeiertags auf der Strandpromenade mit einem Lkw in eine Menschenmenge gerast. Er tötete mindestens 84 Menschen und verletzte fast 20 weitere lebensgefährlich, bevor er von Polizisten erschossen wurde.

Das Auswärtige Amt schloss nicht aus, dass auch Deutsche von dem Anschlag betroffen sein könnten. Abschließende Informationen gibt es dazu noch nicht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...