Politik

Frankreich: Le Pen fordert Rücktritt von Innenminister

Marine Le Pen vom Front National hat der französischen Regierung schweres Versagen beim Massenmord in Nizza vorgeworfen. Eine Website, die angeblich vom IS betrieben wird, behauptet, der Täter sei ein IS-Soldat. Die Angaben können nicht verifiziert werden.
16.07.2016 18:49
Lesezeit: 1 min

Die Vorsitzende des Front National (FN), Marine Le Pen, hat der französischen Regierung nach dem blutigen Anschlag von Nizza schweres Versagen vorgeworfen. Sie habe ihre wichtigste Aufgabe, die Bürger zu schützen, verfehlt, sagte Le Pen am Samstag bei einer Pressekonferenz in Nanterre bei Paris, wie die Nachrichtenagentur AFP meldete.

«In jedem Land der Welt wäre ein Minister mit einer so schrecklichen Bilanz wie (Innenminister) Bernard Cazeneuve, 250 Tote in 18 Monaten, zurückgetreten», sagte Le Pen. Sie bezog sich dabei auf die Summe der Todesopfer der Attentate vom Januar und November 2015 in Paris und dem in Nizza am Donnerstag.

Eine angeblich vom IS betriebene Website hat am Samstag behauptet, der Täter sei ein "Soldat des IS" gewesen. Die Angaben lassen sich nicht überprüfen. Es ist auch nicht festzustellen, wer tatsächlich hinter dieser Website steckt. Auf der Website al-Amaq wird außerdem behauptet, dass der IS weitere Anschläge in Europa plane.

Die französischen Geheimdienste hatten am Freitag erklrät, sie hätten keinerlei Informationen darüber, dass der Täter in Verbindung mit Islamisten stehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...