Politik

Erdogan verschickte Demo-Aufruf per SMS an alle Türken

Der türkische Präsident Erdogan hat am Samstag Morgen mit einer persönlichen SMS alle türkischen Staatsbürger aufgefordert, auf die Straße zu gehen und für ihn zu demonstrieren. Offenbar war die Regierung in der Lage, die Telekommunikationsunternehmen innerhalb kürzester Zeit davon zu überzeugen, die Erdogan-Nachricht an alle Kunden zu verbreiten.
16.07.2016 20:06
Lesezeit: 1 min
Erdogan verschickte Demo-Aufruf per SMS an alle Türken
Die SMS von Erdogan. (Screenshot: DWN)

Nach Informationen der Zeitung Cumhuriyet haben alle Handy- und Smartphonebesitzer in der Türkei am Samstag um 10.16 Uhr SMS-Nachrichten mit dem Absender „Die Türkische Republik“ bekommen, die die Bürger aufforderten auf die Straße zu gehen, um gegen den gescheiterten Putsch zu demonstrieren. Auch den Deutschen Wirtschafts Nachrichten liegen diese Informationen vor, sie werden unter anderem von Besitzern eines Vertrags mit Turkcell bestätigt. „Wir fordern unser Volk auf, auf die Straße zu gehen und sich für den nationalen Willen und die Demokratie einzusetzen. Die Türkische Republik“, heißt es in der SMS-Nachricht. Anschließend sollen die Bürger eine zweite SMS vom türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan erhalten haben.

Erdogan wörtlich:

„Hochgeschätzte Mitglieder des türkischen Volks. Diese kleine Bewegung hatte in Ankara und Istanbul gepanzerte Fahrzeuge und Waffen konfisziert. Ihr Ziel war es, wie in den 70er Jahren einen Aufstand gegen den Willen des Volks zu versuchen. Ehrenhaftes türkisches Volk, ergreife Partei für die Demokratie und schütze deinen Frieden. Erhebt euch gegen diese Kader, die das türkische Volk niederwerfen wollen, und geht auf die Straße. Ergreife Partei für das Volk und den Staat. Recep Tayyip Erdogan.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...