Politik

Erdogan spricht in Istanbul zu zehntausenden Anhängern

Der türkische Präsident Erdogan hat in Istanbul vor seinen Anhängern die Auslieferung des Predigers Gülen gefordert. Seine Anhänger forderten die Todesstrafe für Gülen. Mit der Forderung erhöht Erdogan den Druck auf die USA, die die Türkei als Nato-Partner brauchen.
16.07.2016 21:44
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Staatschef hat am Samstagabend in Istanbul eine Rede vor Zehntausenden von Anhängern gehalten. In seiner Rede forderte er von den USA die sofortige Auslieferung des islamischen Predigers Fethullah Gülen, der in den USA lebt und dessen Anhänger im Militär für den Putsch gegen die türkische Regierung verantwortlich gemacht werden. Gülen und seine Organisation gelten in der Türkei rechtlich als „Terrororganisation“.

„Wenn wir strategische Partner sind, fordere ich die USA dazu auf, dieses Subjekt auszuliefern. Sie sind gescheitert, sie sind mit ihrem Putsch gegen uns gescheitert. Wir haben immer gesagt, dass nicht diejenigen, die stark sind das Recht vertreten, sondern diejenigen die im Recht sind die Stärke vertreten. Unsere Heimat hat aufgrund dieser Parallelstruktur, die sich in unsere Institutionen eingenistet hat, 40 Jahre lang viel leiden müssen. Die Basis dieser Organisation besteht aus Betenden, die Mitte aus Händler und die Spitze aus Verrätern. Sie stellen ein Geschwür innerhalb unserer Streitkräfte dar. Dieses Geschwür wird nun endgültig gesäubert“

Die Menge antwortete auf Erdogans Rede mit dem Slogan: „Wir möchten die Todesstrafe! Wir möchten die Todesstrafe!“ berichtet T24. Die Anhänger forderten in weiteren Slogans die Todesstrafe für den islamischen Prediger Fethullah Gülen.

Im Verlauf der Rede skandierten die Menschen in Richtung von Erdogan: „Sei standhaft, beuge Dich nicht! Dieses Volk ist mit Dir.“

Beobachter wie Frank Herrmann in der FAZ zweifeln an der These, dass Gülen hinter dem Putsch steht. Die Bewegung des Predigers sei gar nicht in der Lage, eine solch komplexe Organisation zu stemmen. Vor allem spricht die Tatsache gegen Gülen als Drahtzieher, dass die Luftwaffe die Revolte angeführt haben soll. In ihr geben vor allem säkulare Kemalisten den Ton an, die Gülen vollständig ablehnen.

Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu hat nach eigenen Angaben nicht direkt mit seinem US-Amtskollegen John Kerry über die Auslieferung des in den USA lebenden Geistlichen Fethullah Gülen gesprochen. Er habe Kerry gegenüber deutlich gemacht, dass die Anhänger Gülens hinter dem Putschversuch stehen, sagte Cavusoglu im Reuters-Interview am Samstag. "Das Thema Auslieferung ist nicht direkt zur Sprache gekommen."

US-Außenminister John Kerry hatte am Samstag erklärt, die USA würden die Auslieferung Gülens prüfen, sollte ein entsprechender Antrag gestellt werden.

Gülen ist seit einem schweren Zerwürfnis 2013 einer der heutigen Erzfeinde Erdogans. Der islamische Prediger hat den Vorwurf zurückgewiesen und den Putschversuch von Teilen des Militärs scharf verurteilt. Die USA seien dazu bereit, Ermittlungen zu unterstützen, um herauszufinden, wer den Putschversuch in der Türkei initiiert habe und woher die Unterstützung gekommen sei, sagte der US-Chefdiplomat. Gehe ein Auslieferungsersuchen ein, werde es "in Betracht gezogen".

"Selbstverständlich laden wir die Regierung der Türkei ein, wie wir es immer tun, uns jegliche legitime Beweise vorzulegen, die einer Prüfung standhalten", fügte Kerry hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...