Politik

Türkei: Putschisten leisten auch Sonntag noch Widerstand

In der Türkei ist es auch am Sonntag noch vereinzelt zu Auseinandersetzungen zwischen Putschisten und Sicherheitskräften gekommen. Präsident Erdogan hat seine Anhänger aufgefordert, bis Freitag auf der Straße zu bleiben. Auch sein Militär-Adjutant wurde verhaftet.
17.07.2016 19:47
Lesezeit: 1 min

Putschisten haben am Istanbuler Flughafen Sabiha Gökcen nach Angaben der türkischen Regierung noch am Sonntag vorübergehend Widerstand gegen ihre Festnahme geleistet. Regierungstreue Sicherheitskräfte hätten Warnschüsse abgeben müssen, bevor es zu den Festnahmen gekommen sei, hieß es aus Regierungskreisen laut Milliyet. Es habe aber keine Schusswechsel gegeben. Auf der Luftwaffenbasis im zentralanatolischen Konya sei es am Sonntag ebenfalls noch zu Zusammenstößen gekommen. Auch dort sei die Lage aber inzwischen unter Kontrolle. Der Istanbuler Flughafen Sabiha Gökcen liegt auf der asiatischen Seite der Millionenmetropole und hat einen zivilen und einen militärischen Teil.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fordert seine Anhänger laut Reuters auf, bis Freitag auf der Straße zu bleiben. Auf Rufe aus der Menge, die Todesstrafe einzuführen, sagt er, dass diese Forderungen nicht ignoriert werden dürften. Die Regierung werde über das Thema mit der Opposition sprechen. Der Einsatz der Todesstrafe dürfe nicht verzögert werden.

Am Sonntag wurde Erdogans Haupt-Adjutant Oberst Ali Yazici festgenommen. Yazici soll in den Putschversuch verwickelt gewesen sein, berichtet die Zeitung Aksam.

Die Staatsministerin im Kanzleramt, Aydan Özoguz, warnt vor einem Übergreifen des Konflikts in der Türkei auf Deutschland. Die innertürkischen Spannungen zwischen Erdogan-Anhängern und -Gegnern dürften nicht in Deutschland ausgetragen werden, sagt die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...