Politik

Türkei: Putsch-Gefahr offenbar noch nicht gebannt

Die Putschgefahr in der Türkei scheint noch nicht gebannt zu sein. Präsident Erdogan forderte die Türkei auf, die ganze Woche auf öffentlichen Plätzen zu demonstrieren. Am Sonntagabend wurden mehrere Passagiermaschinen beim Anflug auf Istanbul auf eine Warteschleife geschickt. Bei einer Demonstration wurde einem Erdogan-Anhänger in den Kopf geschossen.
18.07.2016 02:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Putsch-Gefahr in der Türkei ist offenbar noch nicht gebannt. David Cenciotti von The Aviationist hatte am Sonntagabend berichtet, dass nach unbestätigten Berichten fünf Kampfhelikopter in Istanbul gesichtet wurden. Der Generalstab soll den Abschuss der Helikopter befohlen haben. Cenciotti berief sich dabei auf eine Twitter-Meldung des Journalisten der türkischen Zeitung Sabah, Mehmet Solmaz. Wenig später berichtete Cenciotti, dass es keine unmittelbare Gefahr gebe und ein offizieller Abschussbefehl nicht erteilt wurde. Trotzdem bleibt die Lage in der Türkei instabil. Cenciotti hatte auf dem Radar der Flugsicherung beobachtet, dass mehrere Passagiermaschinen, darunter eine von Turkish Airlines, beim Anflug auf Istanbul in eine Warteschleife geschickt wurden. Dies könnte wegen militärischer Operationen geschehen sein, schrieb er auf Twitter.

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte auf eine Menge von demonstrierenden Erdogan-Anhängern geschossen. Ein Demonstrant erlitt einen Kopfschuss. Er soll schwer verletzt sein, berichtet OdaTV.

Am Sonntag wurde ein Putschisten-Oberstleutnant, der sich mit einem gepanzerten Fahrzeug auf der Flucht befand, von der Polizei angeschossen und schwer verletzt, berichtet sondakika.com.

In Ankara wurde 149 Polizeibeamte, die den Putsch unterstützt haben sollen, festgenommen worden sein, meldet Haberturk. Unter ihnen sollen sich 24 Polizei-Chefs befinden.

Am Sonntagnachmittag kam es am Istanbuler Sabiha Gökcen-Flughafen zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen elf Putschisten und der Polizei. Die Putschisten konnten dingfest gemacht werden, so die Cumhuriyet.

Währenddessen kommen weitere Details über den Putschplan ans Tageslicht. Die Hürriyet berichtet, dass eines der Prioritäten der Putschisten die vollständige Blockade des Bosporus gewesen sein soll. Konteradmiral Irfan Arabaci soll die Putschisten bei der Marine angeführt haben. Nachdem ihm klar geworden sei, dass der Putsch gescheitert ist, floh Arabaci mit einem Militärboot nach Izmit und von da aus an einen bisher unbekannten Ort. Arabaci soll flüchtig sein.

[twitter.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.