Politik

Billig-Fliegen in den Urlaub mit Air Berlin könnte bald vorbei sein

Lesezeit: 1 min
20.07.2016 17:16
Das Billig-Fliegen in den Urlaub mit der Air Berlin könnte schon bald der Vergangenheit angehören: Mehrheitseigentümer Etihad will sich auf die Langstrecke konzentrieren. Die Lufthansa zeigt Interesse an Maschinen und Crews, um ihre Tochter Eurowings zu stärken.
Billig-Fliegen in den Urlaub mit Air Berlin könnte bald vorbei sein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Lufthansa verhandelt Branchen-Insidern zufolge mit Air Berlin über den Kauf eines Teils der Geschäfte der hochdefizitären Airline. Das sagten mehrere mit den Verhandlungen vertraute Personen am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Konkrete gehe es um die Übernahme von etwa 40 der 150 Maschinen aus der Air-Berlin-Flotte samt Crews. Die Flugzeuge seien auf Strecken abseits der beiden Air-Berlin-Drehkreuze Berlin und Düsseldorf unterwegs. Viele Details der Übernahme seien noch nicht ausgearbeitet. "Es ist kein Deal, der schon fertig auf dem Tisch liegt", sagte eine der Personen. Sprecher der Lufthansa sowie von Air Berlin und Etihad wollten sich nicht dazu äußern.

Der Deal hätte Vorteile für beide Seiten. Die Lufthansa erwägt den Insidern zufolge den Kauf der Jets inklusive der Mannschaften, um die eigene Billigtochter Eurowings mit derzeit 90 Flugzeugen schnell zu vergrößern. "Es wäre ein großer Schub für Eurowings", sagte eine der Personen. Die fraglichen Strecken gingen zu touristischen Zielen - ein Geschäftsgebiet, auf dem sich die Lufthansa verstärken will.

Und für Air Berlin könnte der Verkauf den Startschuss für eine lang verschobene strategische Neuausrichtung darstellen. "Der Verkauf wäre Teil einer größeren Lösung", sagte ein Unternehmenskenner. Großaktionär Etihad ist nämlich nicht an den Strecken in Urlaubsgebiete interessiert, sondern vor allem an den Langstreckenflügen - unter anderem zum eigenen Drehkreuz Abu Dhabi. Gegen die Übernahme spreche jedoch, dass der deutsche Marktführer Lufthansa seine Position weiter vergrößern würde, sagten zwei Kenner. Es bestehe die Gefahr, dass Kartellwächter Einspruch erheben.

Air Berlin flog in den vergangenen acht Jahren nur einmal einen Konzernüberschuss ein. Auch unter dem dem amtierenden Chef Stefan Pichler gelang keine Wende. Der Lufthansa-Rivale weitete 2015 den Nettoverlust trotz rapide gefallener Ölpreise auf knapp 450 Millionen Euro aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...