Deutschland

Wowereit: Berlin ist arm, sexy und weiter ohne Groß-Flughafen

Die Eröffnung des Berliner Großflughafens wird frühestens 2014 stattfinden. Das Debakel wird vermutlich weitere Steuermilliarden kosten. Experten empfehlen bereits eine Sanierung. Verantwortlich ist bisher niemand für das Fiasko.
07.01.2013 01:29
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag wurde bekannt, dass die Eröffnung des Berliner Großflughafens erneut verschoben werden muss. Das berichten mehrere Medien, die sich auf Informationen aus Aufsichtsratskreisen berufen. Offizielle Stellungnahmen der Aufsichtsratschefs Klaus Wowereit und Matthias Platzeck gab es nicht. Der Aufsichtsrat hatte sich erst im Dezember hinter den Geschäftsführer Rainer Schwarz gestellt und ihm das volle Vertrauen ausgesprochen. Nur mit einer Finanzspritze konnte die Insolvenz der Flughafengesellschaft kurzfristig verhindert werden (mehr hier).

Die erneute Verzögerung dürfte mindestens eine weitere Milliarde Euro aus Steuergeldern kosten. Dass der urprüngliche Termin vom 27. Oktober 2013 nicht gehalten werden kann, soll den Mitgliedern des Aufsichtsrats bereits Mitte Dezember mitgeteilt worden sein. Man habe sich darauf verständigt, diese schlechte Nachricht unter der Decke zu halten, berichtet der RBB.

Die Berliner Grünen-Chefin Ramona Popp kündigte ein Mißtrauens-Votum gegen Wowereit an, die Brandenburger CDU will dasselbe gegen Matthias Platzeck einreichen.

Berlins Regierender Bürgermeister hatte in seiner Neujahrsansprache noch angekündigt, man werde alles tun, um den Oktober-Termin zu halten. Im Lichte der neuen Fakten klingt Wowereit jedoch wie einer, der mehr weiß, als er sagt - die Vermeidung der Feststellung des Termins deutet darauf hin, dass Wowereit selbst nicht mehr an die Eröffnung geglaubt hatte, als er den Berlinern mitteilte, dass die Stadt unter seiner Führung eine großartige Entwicklung genommen hatte. Das Milliarden-Debakel um Schönefeld BER nannte Wowereit "ärgerlich".

Bau-Experten sprechen mitterweile bereits von einer notwendigen Sanierung des Flughafens. Neben der Branschutzanlage gibt es auch Probleme bei den Rolltreppen, einer Tankanlage und beim Computersystem.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...