Finanzen

Volle Lager: Hedgefonds wetten auf sinkende Ölpreise

Die Ölpreise geben seit einigen Wochen wieder deutlich nach. Befeuert wird die Entwicklung auch von Wetten institutioneller Investoren und Hedgefonds. Die Notierungen könnten schon bald wieder die Schwelle von 40 Dollar nach unten durchbrechen, sagen Beobachter.
03.08.2016 00:12
Lesezeit: 1 min

Ein weltweites Überangebot und hohe Lagerbestände belasten die Preise für Erdöl. Die Notierungen für die Nordseesorte Brent und US-Leichtöl WTI lagen am Dienstag zwischen 40 und 42 Dollar pro Barrel. Am Montag war die Notierung für WTI-Öl zum ersten Mal seit April wieder unter die Marke von 40 Dollar pro Barrel gefallen. Seit Anfang Juni haben die Preise um rund 20 Prozent nachgegeben.

Die Opec-Länder weiteten ihre Produktion im Juli um etwa 100.000 Barrel pro Tag aus und zementierten dadurch die hohen Lagerbestände. Außerdem wurden in den USA im Juli 44 neue Ölplattformen in Betrieb genommen - so viele in einem Monat wie seit zwei Jahren nicht mehr, berichtet Reuters. In den USA haben Lagerbestände von Erdöl und derivativen Produkten wie Benzin und Diesel inzwischen einen historischen Höchststand von 2,08 Milliarden Barrel erreicht, meldet oilprice.com

„Die Preise werden unter Druck bleiben“, sagte Commerzbank-Rohstoffanalyst Eugen Weinberg. „Wir glauben aber, dass sie bei 40 Dollar einen Boden finden werden und bis zum Jahresende wieder auf 50 Dollar steigen.“ Auch Experten der französischen Bank Société Generale sehen die Überkapazitäten in der zweiten Jahreshälfte schwinden.

Neben dem zu hohen Angebot drückt eine schwache globale Nachfrage auf die Preise. „Die Marktstimmung ist angeschlagen. Die Finanzanleger ziehen sich weiter aus dem Ölmarkt zurück und verstärken somit den Abgabedruck“, schreiben Commerzbank-Analysten in einer Kurzstudie. „Es wird immer häufiger davon gesprochen, dass sich die Preise unter 40 Dollar bewegen werden und als Folge davon ziehen sich die Investoren zurück“, wird ein Beobachter von Bloomberg zitiert.

Spekulanten beginnen derweil, auf weiter sinkende Notierungen zu wetten. In der Woche zum 19. Juli stieg die Anzahl der Wetten auf fallende WTI-Preise auf ein neues Jahreshoch, berichtet Bloomberg. Parallel dazu sank der Umfang der Wetten auf steigende Preise – er ist nun mit dem Niveau von März vergleichbar. In der Woche zum 19. Juli sank der Kurs von WTI um fast 5 Prozent. Im Markt für Brent-Öl sank die Anzahl von Wetten auf steigende Preise um fast 5.800 Stück, berichtet Bloomberg.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...