Politik

In letzter Minute: Monte Paschi hofft auf Rettung durch die UBS

Die älteste Bank der Welt hofft auf Kapital-Garantien durch die UBS, um für den EZB-Stresstest gewappnet zu sein. Die Aktie legte am Freitag leicht zu. Dies könnte darauf hindeuten, dass Spekulanten im Hintergrund Informationen über Details eines möglichen Deals haben.
29.07.2016 11:18
Lesezeit: 1 min

Das krisengeschüttelte italienische Geldhaus Monte dei Paschi di Siena soll Zeitungsberichten zufolge mit einer geringeren Kapitalerhöhung und einem neuen Chef seine Turbulenzen hinter sich lassen. Die Schweizer Großbank UBS habe einen Rettungsvorschlag vorgelegt, der unter anderem eine Kapitalaufstockung um 2,5 bis drei Milliarden Euro vorsieht, berichtete die Finanzzeitung "Il Sole 24 Ore" am Freitag. Zudem solle der frühere Industrieminister Corrado Passera an die Spitze der Bank aufrücken. Die Aktien legten nach den Berichten zu.

Die Bank war nach vielen dubiosen Geschäften über Jahre hinweg immer tiefer in die Krise geraten. Schon zu Zeiten, da der heutige EZB-Chef Mario Draghi noch Chef der italienischen Banken-Aufsicht war, hatte sich die Bank mit dem Kauf der überteuerten Antonveneta überhoben.

Das Geldhaus hatte am Donnerstagabend bestätigt, Briefe mit einem Alternativvorschlag von Passera und der UBS erhalten zu haben, jedoch keine Angaben über deren Inhalt gemacht. Zuletzt hatte Monte dei Paschi Insidern zufolge versucht, ein Bankenkonsortium für eine geplante fünf Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung zusammenzustellen, dafür aber noch nicht genug Institute gefunden. Insidern zufolge wollte Passera den Vorschlag am Freitag Monte dei Paschi präsentieren. Er stellt eine Alternative zu einem anderen Rettungsvorschlag von Monte dei Paschi und ihren Beratern JPMorgan und Mediobanca dar.

Eine aktive Rolle bei der Rettung der ältesten italienischen Bank wolle die UBS jedoch nicht spielen, hieß es in dem "Il-Sole"-Bericht weiter. Die Schweizer wollten allerdings einen großen Teil der Kapitalerhöhung garantieren. In dem Plan spielten US-Finanzinvestoren eine wichtige Rolle, berichtete die Zeitung "La Repubblica" zudem. Nähere Details wurden nicht genannt.

Einem Insider zufolge sollte es noch am Freitagvormittag eine Telefonkonferenz des EZB-Aufsichtsgremiums zu dem Rettungsplan geben. Für den späteren Tagesverlauf sei zudem eine Telefonkonferenz des EZB-Rats dazu geplant.

Monte dei Paschi will von der Europäischen Zentralbank (EZB) grünes Licht für ihre Kapitalerhöhung haben, bevor am Freitagabend die Ergebnisse des europaweiten Banken-Stresstests vorliegen. Er dürfte die Schwächen des toskanischen Geldhauses offenbaren, das unter einer Milliarden-Last fauler Krediten leidet.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...