Finanzen

US-Großbanken warnen vor Kursrutsch bei Aktien

Die US-Großbanken Goldman Sachs und JPMorgan warnen vor deutlichen Einbrüchen an den globalen Aktienmärkten in den kommenden drei Monaten. Aktien seien mittlerweile überteuert und weitere Preissteigerungen vor dem Hintergrund der schwachen Weltwirtschaft nicht zu erwarten.
03.08.2016 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Großbank Goldman Sachs erwartet in den nächsten drei Monaten deutliche Korrekturen an den Aktienmärkten in den USA und Europa. Breit aufgestellte Indizes wie der amerikanische S&P 500 oder der europäische STOXX Europe 600 werden in diesen Zeitraum wahrscheinlich rund 10 Prozent an Wert einbüßen, prognostiziert Goldman. „Wenn Aktien teuer bleiben und die Gewinne der Unternehmen schwach ausfallen, dann sind Aktien jetzt am oberen Ende ihrer Erfolgsstrecke angelangt“, heißt es in einem Bericht.

Die Aktienmärkte, insbesondere die US-amerikanischen, gelten unter Investoren inzwischen als sehr teuer. Am vergangenen Freitag markierte der S&P 500 mit 2.177 Punkten ein Allzeithoch und auch der Dow Jones lag in den zurückliegenden Tagen so hoch wie nie zuvor. Die deutlichen Kurssprünge an den Börsen entsprechen jedoch nicht der Situation in der Realwirtschaft. Die amerikanische Konjunktur befindet sich seit Monaten in einer Schwächephase – das BIP-Wachstum betrug rund 0,2 Prozent in ersten und rund 0,3 Prozent im zweiten Quartal – und erste Beobachter sprechen vom Beginn einer Rezession.

Aktionäre hätten eine „Welt der Super-Nachlässigkeit“ betreten, sagt der Großinvestor Jeffrey Gundlach. „Der Künstler Christopher Wool hat folgenden Satz geprägt: ‚Verkaufe das Haus, verkaufe das Auto, verkaufe die Kinder‘ – das ist exakt worum es geht, verkaufe alles. Nichts sieht hier mehr gut aus“, wird er von Reuters zitiert. Mit Blick auf die schwache Konjunkturentwicklung sagt Gundlach: „Die Aktienmärkte sollten viel tiefer bewertet sein, aber Investoren scheinen irgendwie hypnotisiert worden zu sein, dass nichts schiefgehen kann.“

Auch JPMorgan sieht bei Aktien keine großen Spielräume mehr nach oben. „Das mittelfristige Aufwärtspotential ist begrenzt und Aktien werden schlechter abschneiden als die meisten anderen Anlageklassen. Das langfristige Bild ist nicht sehr attraktiv; Anleger sollten die gegenwärtige Rally dazu benutzen, um zu verkaufen“, heißt es in einem Bericht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
11.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin dauert noch an - Gespräch mit US-Sondergesandten Witkoff noch ohne offizielle Ergebnisse
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Treffen zwischen Russlands Präsident...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
11.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus und Aufrüstung wegen eines möglichen russischen Angriffskrieges auf...

DWN
Politik
Politik Sondertribunal Den Haag wegen Ukraine Krieg: Putin nicht vor Gericht - Keine Aburteilung in Abwesenheit
11.04.2025

Ein geplantes Sondertribunal zur Untersuchung mutmaßlicher Aggressionsverbrechen Russlands gegen die Ukraine wird den russischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
11.04.2025

Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das...

DWN
Panorama
Panorama Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
11.04.2025

Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen...