Politik

Türkei will Syrien-Konflikt mit Russland lösen

Der Sprecher des türkischen Staatschefs Erdogan sagt, dass die Türkei von nun an mit Russland zusammenarbeiten wird, um den Syrien-Konflikt zu lösen. In diesem Zusammenhang sei das Treffen zwischen Erdogan und Putin am 9. August wichtig.
06.08.2016 23:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsidentensprecher Ibrahim Kalin hat in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Tass gesagt, dass Kreml-Chef Wladimir Putin eine klare Haltung gegen den Putschversuch in der Türkei eingenommen habe.

Dafür sei ihm das türkische Volk und die Türkei dankbar. Kalin wörtlich: „Mit der Neutralisierung des Putschversuchs hat die türkische politische Führung an Kraft und Legitimität dazu gewonnen. Die Beziehungen mit Russland werden in diesem Zusammenhang normalisiert und gestärkt werden (…). Der Putschversuch vom 15. Juli erhielt Unterstützung von gewissen Kräften, die beunruhigt darüber sind, dass die Türkei den Wunsch hegt, eine Außenpolitik zu verfolgen, die ihren eigenen Interessen und ihrem Status als Regionalmacht entspricht.“

Die Türkei wolle den Syrien-Konflikt gemeinsam mit Russland lösen. Es soll eine türkisch-russische Arbeitsgruppe gegründet werden, um einen Ausweg aus der Syrien-Krise zu finden. Deshalb sei das Treffen zwischen Erdogan und Putin am 9. August in St. Petersburg sehr wichtig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...