Politik

OPEC-Staaten: Neuer Versuch zur Drosselung der Förderung

Einige OPEC-Staaten wollen die Förderung drosseln. Der Vorstoß trieb den Ölpreis am Montag. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Saudis einen Kurswechsel vollziehen.
08.08.2016 14:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Medienberichte über eine mögliche Förderkürzung haben den Ölpreisen am Montag etwas Schub gegeben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,5 Prozent auf 44,95 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl der Sorte WTI kostete mit 42,50 Dollar 1,7 Prozent mehr. Offenbar wollten einige OPEC-Länder wie Venezuela, Ecuador und Kuwait den Bemühungen um eine Begrenzung des Überangebots neues Leben einhauchen, sagte ein Händler. Allerdings dürften die Widerstände ähnlich wie im Frühjahr erheblich sein, als Saudi-Arabien und der Iran letztlich aus Angst um Verluste von Marktanteilen solche Vereinbarungen verhinderten. Zudem nehme die Ölförderung in den USA wieder zu.

Russland, das nicht der OPEC angehört, ließ wissen, die Preise seien mehr oder weniger auf einem normalen Niveau. Nach Einschätzung der Analysten der Commerzbank ist es unwahrscheinlich, dass sich die Preisschwäche am Ölmarkt fortsetzt. In der vergangenen Woche waren die Preise zeitweise auf Vier-Monats-Tiefs gerutscht. Das sei aber eine spekulative Übertreibung gewesen, erklärte die Commerzbank. Diese sei inzwischen „so gut wie bereinigt“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...