Finanzen

Weltgrößter Bergbaukonzern meldet Milliarden-Verlust

Der weltgrößte Bergbaukonzern BHP Billiton hat für das abgelaufene Geschäftsjahr einen hohen Verlust von über 6 Milliarden Euro bekanntgegeben. Hintergrund sind die immer noch tiefen Preise für wichtige Industrierohstoffe.
17.08.2016 03:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die gesunkenen Rohstoffpreise haben dem weltgrößten Bergbaukonzern BHP Billiton einen Rekordverlust eingebrockt. Im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr sei unter dem Strich ein Minus von rund 5,7 Milliarden Euro angefallen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Grund sind demnach vor allem Abschreibungen auf das Schiefergasgeschäft in den USA. Sparmaßnahmen sollen im laufenden Jahr wieder Geld in die Kassen spülen. Firmenchef Andrew Mackenzie sieht zudem außerhalb der USA für 2017 nach eigenen Worten Wachstumsmöglichkeiten bis zu vier Prozent.

Die Notierungen für wichtige Industrierohstoffe befinden sich seit Monaten auf tiefem Niveau. Die durchschnittlichen Preise, die BHP im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielen konnte, fielen demzufolge zwischen 17 Prozent für Kohle und 43 Prozent für Erdöl.

Auch ohne die Abschreibungen von 6,9 Milliarden Euro brach der bereinigte Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr wegen der niedrigeren Rohstoffpreise um mehr als 80 Prozent auf eine Milliarde Euro ein. Das ist das schwächste Ergebnis seit dem Zusammenschluss von BHP und Billiton im Jahr 2001, aber etwas mehr als Analysten erwartet hatten. Auf lange Sicht zeigte sich Mackenzie vor allem für das Öl- und Kupfergeschäft zuversichtlich. In nächster Zeit sei aber weiter mit niedrigen und schwankenden Rohstoffpreisen zu rechnen.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...