Gemischtes

Butanol statt Benzin: Forscherin entwickelt alternativen Kraftstoff

Lesezeit: 1 min
05.09.2016 11:47
Eine Forscherin an der TU Kaiserslautern stellt in einem neuen Verfahren Butanol her. Das könnte Benzin ersetzen und damit das Rohöl-Problem lösen.
Butanol statt Benzin: Forscherin entwickelt alternativen Kraftstoff

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Fossile Brennstoffe sind nicht unendlich verfügbar, viele Alternativen waren in der Produktion aber bisher zu kompliziert oder zu teuer. In Deutschland arbeitet derzeit eine Forscherin an der TU Kaiserslautern als eine der ersten an der Entwicklung von Butanol mit einem neuen Herstellungsverfahren.

Butanol entsteht bei der Gärung von beispielsweise Zucker, Stärke oder Holz. Dies ist soweit bekannt. „Unsere Forschung hat Hinweise dazu gegeben, dass wir mittels Bioelektrochemie das alte Butanolgewinnungsverfahren der Aceton-Butanol-Ethanol Gärung gewinnbringender gestalten können“, sagt die Doktorandin Mareike Engel den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Dabei wird ein neues elektrochemisches Verfahren eingesetzt. „Wir haben festgestellt, dass die Bakterien das Butanol schneller und in größeren Mengen herstellen, wenn wir ein elektrisches Potential anlegen“, so Engel zu der Herstellungsmethode.

Freiwerdende Elektronen führen bei dieser Methode in Verbindung mit den Mikroorganismen offenbar zur Entstehung von Butanol. Das ist Benzin sehr ähnlich und könne „direkt anstatt Benzin“ genutzt werden. Ob dies je industriell umgesetzt werde, könne sie allerdings noch nicht sagen.

Wie der Prozess im Detail abläuft, wissen die Forscher selbst noch nicht. Eine Vermutung haben sie jedoch. Es könne sein, „dass die Bakterien Nanodrähte bilden und die Elektronen so aufnehmen“, erklärt die 26-Jährige auf der Webseite der TU Kaiserslautern.

Die Bundesregierung hat ein großes Interesse an der Entwicklung neuer Kraftstoffquellen. Das Energieeinsparziel für Deutschland besagt, dass der Endenergieverbrauch bis 2020 „um 10 Prozent und bis 2050 um 40 Prozent gegenüber 2005 gesenkt werden“ soll. Um das Ziel zu erreichen, könnten auch auf fossile Kraftstoffe neue Steuern erhoben werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...