Finanzen

Zu hohe Dividenden: Aktionäre treiben Banken in den Ruin

Lesezeit: 1 min
19.08.2016 03:11
Eine Gruppe von Finanzwissenschaftlern kritisiert die Dividenden-Politik vieler europäischer Banken. Obwohl diese viel zu wenig Eigenkapital besitzen, wurden allein 2015 ungefähr 40 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet.
Zu hohe Dividenden: Aktionäre treiben Banken in den Ruin
Dividendenzahlungen 2010 bis 2015 im Vergleich zu Kapitallücken einiger Banken. (Grafik: www.sascha-steffen.de)

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Gruppe von Finanzwissenschaftlern kritisiert die Dividenden-Politik der meisten europäischen Banken scharf. Die Ausschüttung an die Aktionäre sei nicht zu rechtfertigen, solange die Banken über kein ausreichendes Eigenkapitalpolster verfügten. Die Aufsicht müsse die Auszahlungen der Finanzinstitute unterbinden, heißt es in einem Bericht.

Europäische Banken leiden unter einer beträchtlichen Deckungslücke beim Eigenkapital. Der von der Europäischen Aufsichtsbehörde EBA Ende 2014 durchgeführte Stresstest zeigt, dass die 123 größten Institute des Kontinents zusammen eine Kapitallücke von rund 25 Milliarden Euro aufwiesen. Die meisten Banken hätten daraufhin versucht, die von der EBA vorgegebene Kapitalausstattung durch den Verkauf riskanter Engagements zu erreichen.

Kürzlich angestellte eigene Untersuchungen hätten allerdings ergeben, dass jene Banken, die vor einigen Wochen am aktuellen Stresstest teilgenommen hatten, zusammen 123 Milliarden Euro mehr bräuchten, um die in den USA geltenden Kapitalanforderungen zu erreichen.

Trotz dieser Kapitalschwäche hätten 28 der 34 börsennotierten Banken des Stresstests allein im vergangenen Jahr Dividenden von insgesamt 40 Milliarden Euro ausgeschüttet. Im Schnitt verteilte jede Bank etwa 60 Prozent der erwirtschafteten Gewinne an ihre Anleger. „Wenn die europäischen Aufseher die Banken im Jahr 2010 gezwungen hätten, die Ausschüttungen einzustellen, würden die Einsparungen mittlerweile die Hälfte jener Kapitallücken schließen, welche wir 2016 entdeckt hatten“, schreiben die Autoren des Berichts.

„Den Banken zu erlauben, Dividenden auszuzahlen, stellt einen substantiellen Vermögenstransfer von nachrangigen Anleihehaltern zu den Aktionären dar, weil dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Anleihehalter an möglichen Rettungen der Banken beteiligt werden. Letztendlich ist es ein Vermögenstransfer von den Steuerzahlern zu den Aktionären, weil Staatshilfen unter den gegenwärtigen EU-Regel möglich sind, nachdem 8 Prozent der Verbindlichkeiten von den Aktionären und Gläubigern beglichen wurden“, heißt es in dem Bericht.


Mehr zum Thema:  
Banken >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fünf Jahre Corona: Als Covid-19 die Welt in den Stillstand zwang
26.12.2024

Lockdowns, Masken, Grenzschließungen: Fünf Jahre nach dem Auftauchen der ersten Covid-19-Fälle hat die Corona-Pandemie weltweit ihre...

DWN
Politik
Politik Chaos und Dutzende Tote in Mosambik nach Wahlergebnis
26.12.2024

Seit der Verkündung des Wahlsiegs der Regierungspartei kommt es zu immer blutigeren Unruhen. Demonstranten befreien Gefangene und...

DWN
Immobilien
Immobilien In Life-Science-Immobilien investieren: Tipps für den Einstieg in die neue Assetklasse
26.12.2024

Immobilien in der Life-Sciences-Branche sind höchst spezialisiert und komplex - und für Investoren ein besonders spannender...