Gemischtes

Daimler: VW-Zulieferer verklagt weiteren deutschen Autohersteller

Die Zuliefer-Gruppe Prevent befindet sich nicht nur mit VW in einer Auseinandersetzung. Auch gegen den Autobauer Daimler sind Klagen beim Landgericht Braunschweig anhängig. Hintergrund sind Aufträge, die Daimler im Jahr 2013 gekündigt hatte.
22.08.2016 11:00
Lesezeit: 1 min

Volkswagen ist einem Zeitungsbericht zufolge nicht der einzige deutsche Autokonzern, der mit dem Zulieferer Prevent Ärger hat. Beim Landgericht Braunschweig ist nach Informationen der Süddeutschen Zeitung auch eine Millionenklage von Prevent gegen Daimler anhängig, berichtet AFP. Die Zulieferergruppe fordere vor Gericht einen finanziellen Ausgleich für Aufträge, die Daimler im Jahr 2013 gekündigt hatte.

Dem Bericht zufolge dürfte es um mehrere zehn Millionen Euro gehen. Darauf deute die Bilanz von Prevent für das Jahr 2014 hin, schrieb die Süddeutsche Zeitung. In der Bilanz sei von einem weltweit positiven Trend in der Autoindustrie die Rede, der sich allerdings nicht in den Umsatzzahlen von Prevent niedergeschlagen habe. Das liege hauptsächlich an den „im Jahr 2013 gekündigten Aufträgen“ der Daimler AG.

Ein Daimler-Sprecher bestätigte auf SZ-Anfrage, dass man sich in einer juristischen Auseinandersetzung befinde, jedoch weiter in „sehr geringem Umfang“ mit der Prevent-Gruppe zusammenarbeite. In Braunschweig wird dem Bericht zufolge zwischen Prevent und Daimler außer um Geld auch darum gestritten, welches Landgericht zuständig sei - das in Braunschweig oder das in Stuttgart, dem Sitz von Daimler.

Die beiden in Sachsen ansässigen Prevent-Firmen ES Guss und Car Trim weigern sich derzeit, Getriebeteile beziehungsweise Sitzbezüge an den VW-Konzern zu liefern, da dieser Schadenersatzzahlungen bei einem gestrichenen Auftrag verweigere. Der Lieferstreit führt zum Stillstand in mehreren VW-Werken. Mehr als 20.000 VW-Mitarbeiter können nicht so arbeiten wie sonst üblich.

Zwar könnte Volkswagen die Teile auch per Gerichtsvollzieher eintreiben. Entsprechende Entscheidungen des Landgerichts Braunschweig liegen vor. In der Konzernzentrale von VW wird nach SZ-Informationen allerdings befürchtet, dass die beiden Zulieferer ihre Ware gar nicht auf dem jeweiligen Fabrikgelände in Deutschland haben und Gerichtsvollzieher dort insofern gar nichts pfänden könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...