Politik

Nach Evakuierung: Frankfurter Flughafen nimmt Betrieb wieder auf

Am Frankfurter Flughafen ist der Betrieb wieder aufgenommen worden. Verdächtige Gegenstände seien nicht aufgefunden worden, eine Person werde verhört. Zuvor wurden Teile des Flughafens aus Sicherheitsgründen evakuiert.
31.08.2016 11:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chaos am Flughafen Frankfurt: Wegen eines Zwischenfalls an der Sicherheitskontrolle räumte die Bundespolizei am Mittwochmorgen einen Teil von Terminal 1. Eine Frau habe anscheinend aus Versehen noch vor Abschluss der Untersuchung die Sicherheitskontrolle verlassen, erklärte die Polizei. Bei der Durchsuchung des Flugsteigs A fand sie keine verdächtigen Gegenstände und gab Entwarnung. Die Kontrollen konnten jedoch erst nach Stunden wieder beginnen, was zu einer massiven Störung des Flugbetriebs führte. Dem Flughafenbetreiber Fraport zufolge wurden bis zum Mittag rund 100 Starts und Landungen annulliert. Es werde noch den ganzen Tag dauern, bis sich die Lage wieder normalisiere, erklärte ein Sprecher.

Wegen der teilweisen Räumung galt zeitweise ein Landestopp an Deutschlands größtem Flughafen. Maschinen konnten den Airport nicht mehr anfliegen, weil alle Abstellpositionen belegt waren. Einige Flugzeuge der Lufthansa mussten auf andere Flughäfen ausweichen, wie ein Airline-Sprecher sagte. Tausende Passagiere waren betroffen. Zeitweise konnten auch Autofahrer den Abflugbereich von Terminal 1 nicht anfahren.

Angst vor einem drohenden Anschlag trat die Polizei entgegen. "Keine Bombendrohung", teilte sie über Twitter mit. Die Frau, die den Alarm auslöste, wurde bald ausfindig gemacht und vernommen. "Nach ersten Erkenntnissen der Befragung sieht alles danach aus, dass es einfach nur ein Versehen war", sagte eine Sprecherin der Bundespolizei. Die Frau habe die Kontrolle nicht gewaltsam durchbrochen.

Ende Mai erst hatte am Flughafen Köln-Bonn ein 62-jähriger Spanier die Räumung eines Terminals ausgelöst. Er war in den Sicherheitsbereich gelangt, ohne kontrolliert zu werden. Das Terminal wurde daraufhin teilweise geräumt.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...