Politik

Banken-Krise: NordLB übernimmt Bremer Landesbank

Die NordLB übernimmt die kriselnde Bremer Landesbank vollständig. Die Vorstände der Bremer Landesbank sind zurückgetreten. Damit ist das Ende der Bank als eigenständiges Institut besiegelt.
01.09.2016 03:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die NordLB will die Bremer Landesbank komplett schlucken und damit die Kapitalprobleme ihrer schwächelnden Tochter beheben. Das Hannoveraner Institut wolle der Hansestadt und dem Sparkassenverband Niedersachsen die Anteile an der Bremer Landesbank abkaufen, teilte die NordLB am Mittwochabend mit. Die NordLB hält derzeit 55 Prozent an der Bremer Landesbank, Bremen 41 Prozent und der Sparkassenverband Niedersachsen vier Prozent. Bremen erhalte als Kaufpreis 180 Millionen Euro und die wirtschaftliche Beteiligungen an den Gesellschaften BLG, Brebau und Gewoba im Wert von 82 Millionen Euro. Stephan-Andreas Kaulvers, Vorsitzender des Vorstandes der Bremer Landesbank, und Heinrich Engelken, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Bremer Landesbank, erklärten zudem ihren Rücktritt.

Die Bremer Landesbank leidet noch stärker als ihr Mutterkonzern unter ausfallgefährdeten Schiffskrediten. Die Schiffsbranche kämpft seit langem mit Überkapazitäten. Zuletzt hat sich die Lage wegen des schwächeren Wachstums in China und des mauen Welthandels noch einmal verschärft. Die EZB hatte die Bremer im März dazu verdonnert, zusätzliche Wertberichtigungen von rund 700 Millionen Euro vorzunehmen, was das Geldhaus im laufenden Jahr in die roten Zahlen drücken wird. Die sich dadurch abzeichnende Kapitallücke will die NordLB durch eine Verschmelzung beider Institute beheben.

In der Hansestadt hatte es lange Widerstand gegen einen Verkauf der Anteile an der Landesbank gegeben. "Bremen wird sich keinem Diktat beugen", sagte die Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert noch im Juni. Zuletzt ließ der Widerstand jedoch nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...