Politik

Griechenland: Hausdurchsuchung im Privathaus von Zentralbank-Chef

Die Polizei hat das Haus des griechischen Zentralbankchefs sowie die Büros seiner Frau durchsucht. Hintergrund sind Anschuldigungen, wonach die Firma der Frau staatliche Gelder veruntreut habe. Vor wenigen Wochen erst waren Räumlichkeiten der Zentralbank von Slowenien durchsucht worden
17.09.2016 02:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Polizisten haben in Griechenland am Donnerstag das Privatanwesen des griechischen Notenbankchefs Yannis Stournaras und Büroräume seiner Frau Lina Nikolopoulou-Stournaras durchsucht. Dabei geht es offenbar um den Vorwurf der Veruntreuung von staatlichen Geldern in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro im Zusammenhang mit Geschäften mit dem Hellenic Center for Disease Control and Prevention (KEELPNO), berichtet die Zeitung Kathimerini. Auch dessen Räumlichkeiten wurden durchsucht.

Der Zeitpunkt der Razzia ist bemerkenswert, weil sie wenige Stunden vor einem Entscheid der griechischen Zentralbank durchgeführt wurde, die Kandidaten für den Vorsitz der staatlichen Attica Bank zurückzuweisen. Der Bank ist die Ausgabe von Anleihen solange untersagt, bis ein voll funktionsfähiger Vorstand eingesetzt wurde.

In einer Mitteilung bezeichnete Lina Nikolopoulou die Razzia als ungerechtfertigt. Damit werde vielmehr versucht, ihrem Mann politisch zu schaden. Wie Ekathimerini berichtet, soll Notenbankchef Stournaras in der Nacht auf Freitag mit Premierminister Tsipras telefoniert haben, welcher ihm seine Unterstützung versichert haben soll.

Erst vor wenigen Wochen wurden Räumlichkeiten der Zentralbank von Slowenien von der dortigen Staatsanwaltschaft durchsucht. Die slowenischen Behörden hatten nach einer Razzia im Zuge von dubiosen Vorgängen bei der Banken-Rettung auch den slowenischen EZB-Vertreter im Visier. EZB-Chef Draghi reagierte aufgebracht, weil die EZB eigentlich in ihren Handlungen vollständig immun und vor jeglicher Strafverfolgung geschützt ist.

Der Fall in Slowenien war der erste Fall, in dem staatliche Behörden gegen eine Zentralbank in Europa vorgegangen sind. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...