Politik

Trump stellt Rekord bei Klein-Spenden auf

Donald Trump hat in nur etwa drei Monaten fast 100 Millionen Dollar durch kleine Spenden eingenommen – so viel wie kein Republikaner zuvor. Mehr als zwei Millionen Spender unterstützen ihn – seine Konkurrentin Hillary Clinton hat ihre Spenden vor allem von Großspendern, Banken und anderen Staaten erhalten.
24.09.2016 01:02
Lesezeit: 1 min

Der Präsidentschaftsbewerber Donald Trump erhält offenbar so viel Unterstützung von Kleinspendern und weniger wohlhabenden Amerikanern wie kein Republikaner vor ihm, berichtet das Magazin Politico. Seit dem 21. Juni – als er die Öffentlichkeit zum ersten Mal um Spenden gebeten hatte – nahm sein Wahlkampfteam offenbar rund 100 Millionen Dollar durch Spenden von 200 Dollar oder weniger ein, wie aus einem Finanzbericht Ende der Woche hervorgehen wird.

Kein republikanischer Bewerber vor ihm hat dies bisher geschafft, geschweige denn in so kurzer Zeit. Seine Vorgänger Mitt Romney und John McCain brauchten weit mehr Zeit, um jeweils rund 64 Millionen Dollar von Kleinspendern einzunehmen.

„Ich habe so etwas noch nie gesehen. Er ist der republikanische Obama, was die Spendenbereitschaft seiner Anhänger betrifft“, wird ein Wahlkampfhelfer Trumps von Politico zitiert. „Die Leute spenden weiter kräftig, und wir müssen den Zustrom verwalten“, sagte ein anderer Helfer.

Bemerkenswert ist außerdem, dass Trump offenbar in kürzester Zeit ähnlich viele eingetragene Spender mobilisieren konnte wie seine Konkurrentin Clinton – welche dafür viel mehr Zeit und Unterstützung durch Dritte gehabt hat: „Clinton hatte Ende August 2,3 Millionen Spender, das Resultat von jahrzehntelanger Kampagnentätigkeit, einer früheren Präsidentschafts-Bewerbung und Verbündeten, die ihr eine E-Mail-Infrastruktur zur Verfügung stellten, noch bevor sie ein zweites Mal antrat. Aber Trump folgten laut seines Teams 2,1 Millionen Spender allein in den vergangenen drei Monaten“, schreibt Politico.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...