Politik

Trump stellt Rekord bei Klein-Spenden auf

Lesezeit: 1 min
24.09.2016 01:02
Donald Trump hat in nur etwa drei Monaten fast 100 Millionen Dollar durch kleine Spenden eingenommen – so viel wie kein Republikaner zuvor. Mehr als zwei Millionen Spender unterstützen ihn – seine Konkurrentin Hillary Clinton hat ihre Spenden vor allem von Großspendern, Banken und anderen Staaten erhalten.
Trump stellt Rekord bei Klein-Spenden auf

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Der Präsidentschaftsbewerber Donald Trump erhält offenbar so viel Unterstützung von Kleinspendern und weniger wohlhabenden Amerikanern wie kein Republikaner vor ihm, berichtet das Magazin Politico. Seit dem 21. Juni – als er die Öffentlichkeit zum ersten Mal um Spenden gebeten hatte – nahm sein Wahlkampfteam offenbar rund 100 Millionen Dollar durch Spenden von 200 Dollar oder weniger ein, wie aus einem Finanzbericht Ende der Woche hervorgehen wird.

Kein republikanischer Bewerber vor ihm hat dies bisher geschafft, geschweige denn in so kurzer Zeit. Seine Vorgänger Mitt Romney und John McCain brauchten weit mehr Zeit, um jeweils rund 64 Millionen Dollar von Kleinspendern einzunehmen.

„Ich habe so etwas noch nie gesehen. Er ist der republikanische Obama, was die Spendenbereitschaft seiner Anhänger betrifft“, wird ein Wahlkampfhelfer Trumps von Politico zitiert. „Die Leute spenden weiter kräftig, und wir müssen den Zustrom verwalten“, sagte ein anderer Helfer.

Bemerkenswert ist außerdem, dass Trump offenbar in kürzester Zeit ähnlich viele eingetragene Spender mobilisieren konnte wie seine Konkurrentin Clinton – welche dafür viel mehr Zeit und Unterstützung durch Dritte gehabt hat: „Clinton hatte Ende August 2,3 Millionen Spender, das Resultat von jahrzehntelanger Kampagnentätigkeit, einer früheren Präsidentschafts-Bewerbung und Verbündeten, die ihr eine E-Mail-Infrastruktur zur Verfügung stellten, noch bevor sie ein zweites Mal antrat. Aber Trump folgten laut seines Teams 2,1 Millionen Spender allein in den vergangenen drei Monaten“, schreibt Politico.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...