Politik

Commerzbank will tausende Stellen abbauen

Die Commerzbank steht vor einem radikalen Umbau, bei dem bis zu 5.000 Stellen wegfallen könnten. Kein Bereich soll verschont bleiben. Beobachter glauben, dass die Kürzungen auf lange Sicht nicht reichen werden, um die Bank in eine vernünftige Profitabilität zu bringen.
23.09.2016 02:18
Lesezeit: 1 min

Commerzbank-Chef Martin Zielke wird in der kommenden Woche aller Voraussicht nach seine neue Strategie vorstellen. Finanzkreisen zufolge will Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus ordentlich abspecken und steuert deshalb auf den Abbau tausender Stellen zu. Die Arbeitnehmerseite stelle sich darauf ein, dass im Konzern deutlich mehr Stellen wegfallen werden als die zuletzt kolportierten 1500, sagten mehrere Insider der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Bislang kreisten die Überlegungen vor allem um die Mittelstandsbank, die offenbar aufgespalten werden soll. Doch auch in der zentralen Verwaltung arbeiteten noch immer 2000 Leute zu viel, betonte eine Person mit Einblick in die internen Schätzungen.

Noch liegen die endgültigen Zahlen zum Jobabbau nicht vor, wie die Insider betonten. Der Aufsichtsrat werde über die Pläne voraussichtlich am Mittwoch informiert. Die Commerzbank, die insgesamt gut 50.000 Menschen beschäftigt, wollte die Informationen nicht kommentieren.

Das Institut mit seinem starken Fokus auf Privat- und Firmenkunden steht im Niedrigzinsumfeld besonders unter Druck. Der für dieses Jahr eigentlich angestrebte Milliardengewinn ist seit der enttäuschenden Halbjahresbilanz passé. Investoren erwarten deshalb, dass Zielke die neue Mittelfrist-Strategie gleich mit einem ordentlichen Sparkurs verbindet - nach dem Motto: harte Entscheidungen am Anfang treffen. Die Commerzbank selbst stellt ihre neue Strategie unter die Schlagworte Kosten, Erträge und Digitalisierung.

Zuletzt war aus Finanzkreisen durchgesickert, dass auch ein radikaler Konzernumbau diskutiert wird. So erwägt die Commerzbank offenbar, die Mittelstandsbank, das einstige Aushängeschild, in zwei Teile zu zerlegen. Sie leidet unter der schwachen Kreditnachfrage in Deutschland. Deshalb soll das Geschäft mit exportorientierten Großkunden mit der ebenfalls verkleinerten Investmentbank zusammengefasst werden, kleinere Mittelständler sollen von der Privatkunden-Sparte betreut werden, wie mehrere mit den Überlegungen vertraute Personen berichteten. Die Pläne würden für die Mitarbeiter der Mittelstandsbank noch größere Einschnitte bedeuten als erwartet. Allein die verstärkte Digitalisierung könnte dort mehr als 1000 Jobs überflüssig machen, hieß es zuletzt. Hinzu kämen Stellenstreichungen durch den Schrumpfkurs der Sparten.

Dass es auch im Privatkundengeschäft Kürzungen geben wird, gilt intern als sicher - schon allein deshalb, weil Zielke seine ehemalige Sparte aus politischen Gründen nicht verschonen könne. Ein Insider rechnet damit, dass konzernweit am Ende etwa ein Zehntel der Belegschaft wegfallen könnte: "Ein Abbau von 5000 Stellen wäre durchaus plausibel." Damit hätte der Sparkurs in etwa die gleiche Dimension wie bei der Deutschen Bank. Sie will nach jetzigem Stand 9000 der weltweit 100.000 Stellen streichen, davon 4000 in Deutschland. Ob das ausreicht, ist allerdings völlig offen - analysiert Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...