Finanzen

Telekom baut wegen Digitalisierung Stellen ab

Die Telekom will ihr Geschäft in Deutschland neu ordnen. Die neue Struktur betrifft 15.000 Mitarbeiter – Stellen sollen angeblich aber nicht gestrichen werden. Seit Jahren reduziert die Telekom ihre Belegschaft, weil immer mehr Aufgaben von Computern erledigt werden.
24.10.2016 12:21
Lesezeit: 1 min

Die Telekom stellt nach Aussagen eines Konzerninsiders ihr umsatzstarkes Deutschlandgeschäft neu auf. Der Bereich werde in Sparten für Privatkunden, Firmen, Service und Technik unterteilt, sagte eine mit den Plänen vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters. Die neue Struktur betreffe 15.000 Telekom-Mitarbeiter, doch werde es nicht zu Stellenstreichungen kommen. Es sei auch beschlossen worden, dass Tausende Angestellte ab 2019 in der Woche zwei Stunden kürzer arbeiten. Die Telekom wollte sich dazu nicht äußern.

Mitte des Jahres zählte die Telekom weltweit 221.000 Mitarbeiter, davon 68.000 im Deutschland-Geschäft. Das Unternehmen baut seit langem im Stillen Stellen ab: Vor fünf Jahren summierte sich die Zahl der Beschäftigen noch auf 240.000. Einer der Hauptgründe für die Neuausrichtung in Deutschland ist der technologische Fortschritt. Da immer mehr Aufgaben von Computern erledigt werden, werden Menschen überflüssig. Auf dem Heimatmarkt etwa stellt der rosa Riese sein gesamtes Netz schrittweise auf die Internet-Technologie um. Damit fallen viele angestammte Arbeitsplätze weg.

Einer der Kernpunkte der Restrukturierung ist die Zusammenlegung der verschiedenen Kundenservice-Bereiche in Deutschland. Die Leitung geht nach Aussagen der Telekom neu an Ferri Abolhassan, der bislang in der Geschäftskundensparte T-Systems für die IT zuständig ist.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...