Finanzen

Banken-Krise: NordLB muss Anleihe-Emission absagen

Die Norddeutsche Landesbank muss die Emission einer 500 Millionen Euro schweren Anleihe absagen. Am deutschen Bankenmarkt herrscht derzeit aufgrund der Krise bei der Deutschen Bank offenbar zu viel Unruhe. Zuvor gab die Lufthansa das Platzen einer Emission bekannt.
28.09.2016 02:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Krise bei der Deutsche Bank erschwert anderen Unternehmen die Platzierung von Anleihen. Die Norddeutsche Landesbank (NordLB) blies am Dienstag die Emission eines vorrangigen Bonds mit einem Volumen von 500 Millionen Euro ab. Die Preisvorstellungen der Investoren hätten nicht den Erwartungen entsprochen, sagte ein Banker aus dem Konsortium, das die Platzierung organisieren sollte. „Derzeit herrscht zu viel Unsicherheit am deutschen Bankenmarkt.“ Am Montag hatte die Lufthansa die Platzierung einer Anleihe mangels Investoren-Nachfrage abgebrochen.

Die Papiere der Deutschen Bank befinden sich wegen einer drohenden Milliarden-Strafe in den USA und Sorgen vor einer weiteren Kapitalerhöhung im freien Fall. Auch die Erklärungen der Bundesregierung und der Bank, Staatshilfen seien kein Thema, konnten die Talfahrt nicht stoppen. Am Dienstag fielen die Papiere von Deutschlands größtem Geldhaus um 3,4 Prozent auf das neue Rekordtief von 10,19 Euro.

Die NordLB selbst steht wegen der Flaute in der Schifffahrt unter Druck. Sie muss ihre kriselnde Tochter Bremer Landesbank retten und erwartet im laufenden Jahr einen „deutlichen Verlust“. Die Ratingagentur Moody's hat die Hannoveraner Bank deshalb kürzlich herabgestuft. Ein Banksprecher bestätigte, dass die NordLB die Platzierung einer ungedeckten Inhaberschuldverschreibung mit einer Laufzeit von sieben Jahren abgeblasen hat. „Wir haben uns entschieden, die Transaktion aufgrund des aktuellen Marktumfelds nicht zu machen. Das ist ein ganz normaler Vorgang.“

Für die NordLB ist es nicht die erste geplatzte Emission. Bereits im Frühjahr 2015 wollte das Institut bei Investoren eine neuartige Anleihe platzieren, einen sogenannten AT1-Bond. Das ist allerdings bis heute nicht gelungen. AT1-Bonds werden im Falle einer Krise abgeschrieben, wenn die Eigenkapitalquote einer Bank unter eine bestimmte Hürde fällt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...