Finanzen

Dax steigt: Aktienkurs der Deutschen Bank erholt sich

Der deutsche Leitindex liegt am Nachmittag deutlich im Plus. Aktien der Deutschen Bank stiegen um bis zu 4 Prozent. Titel der Commerzbank verteuerten sich ebenfalls deutlich.
28.09.2016 09:46
Lesezeit: 2 min
Dax steigt: Aktienkurs der Deutschen Bank erholt sich
Die Aktie der Deutschen Bank in der 5-Tages-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gestützt auf Kursgewinne an der Wall Street sind die europäischen Börsen am Mittwoch auf Erholungskurs gegangen. Für Aufatmen sorgten außerdem die steigenden Preise für die Aktien der Deutschen Bank und für Rohöl. Der Dax stieg um etwa 0,7 Prozent auf 10.440 Punkte. Die US-Indizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 hatten bis zu 0,9 Prozent fester geschlossen.

Jochen Stanzl, Analyst des Online-Brokers CMC Markets, mahnte aber vor überzogenen Erwartungen an die weiteren Aussichten. „Die Kursgewinne von heute können morgen bei entsprechender Nachrichtenlage wieder verfallen. Diese Schaukelbörse kann gut und gerne noch bis in den Oktober anhalten.“

Die Aktien der Deutschen Bank stiegen am Morgen zunächst um bis zu vier Prozent. Motor dieser Bewegung war unter anderem der Verkauf der britischen Versicherungstochter Abbey Life für umgerechnet rund eine Milliarde Euro. „Der Preis liegt zwar leicht unter den Erwartungen das ist aber wohl dem Brexit geschuldet.“ Insgesamt sei es positiv, dass Abbey Life jetzt verkauft werde.

Unabhängig davon betonte Deutsche-Bank-Chef John Cryan in einem Zeitungsinterview, dass eine Kapitalerhöhung derzeit kein Thema sei. Auch habe sein Institut nicht um Staatshilfe gebeten. Wasser in den Wein goss allerdings ein Vorab-Bericht der Zeit, dem zufolge der Bund bereits einen Notfallplan für das Institut durchspielt, dem wegen US-Immobiliengeschäften eine Rekordstrafe von 14 Milliarden Dollar droht. Insidern zufolge arbeitet die Bankenaufsicht BaFin allerdings nicht an einem Notfallplan. Am Nachmittag notierten die Titel rund 2,2 Prozent im Plus. Aktien der Commerzbank verteuerten sich um etwa 1,4 Prozent.

Die Papiere der Deutschen Post legten um 0,6 Prozent zu. Der Brief- und Paketzusteller will den britischen Konkurrenten UK Mail für 440 Pence je Aktie übernehmen. Dessen Titel stiegen daraufhin in London um bis zu 43,3 Prozent und waren mit 440,75 Pence so teuer wie zuletzt vor gut einem Jahr. „Mit der Übernahme kann die Deutsche Post insbesondere das Paketnetz außerhalb Deutschlands weiter ausbauen“, schrieb DZ Bank-Analyst Dirk Schlamp in einem Kommentar.

Am Rohstoffmarkt unterbrach der Ölpreis dank eines überraschenden Rückgangs der US-Reserven seine Talfahrt. Die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee verteuerte sich um 0,6 Prozent auf 43,23 Dollar je Barrel (159 Liter). Außerdem hätten Investoren die Hoffnung auf eine Förderbremse noch nicht völlig aufgegeben, betonte Analystin Vyanne Lai von der National Australia Bank. Sie gingen davon aus, dass bei den aktuellen Gesprächen der Opec-Förderländer die Grundlagen für eine Einigung bei der ordentlichen Sitzung des Kartells Ende November gelegt würden.

Darüber hinaus warteten Investoren auf die öffentlichen Auftritte des EZB-Chefs Mario Draghi und zahlreicher US-Notenbanker. Die Analysten der Essener National-Bank erwarteten von Letzteren „Meinungsvielfalt, ohne dass sich eine klare Richtung über den weiteren geldpolitischen Kurs ableiten lassen wird“. Draghis Ausführungen vor dem Europa-Ausschuss des Bundestages werde ebenfalls kaum neue Erkenntnisse liefern.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...