Technologie

Innovation: Verpackungen aus Milch ersetzen Plastik

US-Forschern ist es gelungen, eine Plastikfolie aus Milch herzustellen. Sie schützt Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und kann sogar mitgegessen werden. Die genutzten Milchproteine sind deutlich effektiver als Folien auf Ölbasis.
21.10.2016 15:21
Lesezeit: 1 min
Innovation: Verpackungen aus Milch ersetzen Plastik
Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar. (Foto: ACS)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mittlerweile sind viele Speisen in Supermärkten eingeschweißt – nicht selten sind sie außerdem zwei bis drei Mal verpackt. Viele der Verpackungen basieren auf Öl. Verpackungen aus alternativen Stoffen sind daher immer gefragter. Forscher der American Chemical Society haben nun eine Alternative aus Milch geschaffen.

„Die aus Milchproteinen basierten Verpackung  sind starke Sauerstoffblocker, die den Verderb von Lebensmitteln verhindern“, sagte die leitende Forscherin Peggy Tomasula auf dem 252. Treffen der American Chemical Society. „Als Verpackung genutzt könnte man Lebensmittelverschwendung entlang der Nahrungskette verhindern. Grundlage der neuen Verpackung ist Kasein, das Protein der Milch. Die Forscher konnten damit eine dünne Folie produzieren. Die so hergestellte Verpackung halte Sauerstoff 500mal besser von Lebensmitteln fern als ölbasierte Folien.

In den ersten Versuchen war die auf Milch basierte Verpackung jedoch nicht haltbar genug. Schnell löste sie sich bei Feuchtigkeit auf. Das Hinzufügen von Pektinen aus Zitrusfrüchten machte die Folie jedoch widerstandsfähiger. Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar. Packt man beispielsweise eine Suppe oder Nudeln darin ein, kann man die Verpackung mit im heißen Wasser auflösen. Zukünftig könnte man in die Milchverpackung auch Gewürze oder Vitamine einarbeiten, die dann beim Auflösen der Verpackung in heißem Wasser freigesetzt werden.

„Die Anwendungen für dieses Produkt sind endlos“, sagt Laetitia Bonnaillie, die ebenfalls an der Milchverpackung mitgeforscht hat. Man könnte beispielsweise auch Chips oder Salzstangen darin verpacken, um zu verhindern, dass wie bei Tetrapacks Stoffe aus der äußeren öl-basierten Verpackung in die Lebensmittel eindringen. Bei Cornflakes beispielsweise nutzt man häufig Zucker, der auf die Flakes gesprüht wird, damit diese trotz möglicher Feuchtigkeit knusprig bleiben. Statt Zucker könnte man nun aber auch den Milch-basierten Film zum Einsprühen nehmen.

Die Forscher rechnen mit einem Einzug der Milchverpackung in den Markt in ungefähr drei Jahren. Die Folie ist noch nicht so dehnbar, wie die Forscher es gern hätten und einige andere Weiterentwicklungen sollen in den kommenden Monaten noch folgen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...

DWN
Panorama
Panorama Im Vatikan läuft die Papstwahl: Konklave könnte mehrere Tage dauern - die Hintergründe
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: Seit diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: So stärken Führungskräfte das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter
07.05.2025

Psychische Erkrankungen gelten laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 als der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Umso wichtiger...