Technologie

Innovation: Verpackungen aus Milch ersetzen Plastik

US-Forschern ist es gelungen, eine Plastikfolie aus Milch herzustellen. Sie schützt Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und kann sogar mitgegessen werden. Die genutzten Milchproteine sind deutlich effektiver als Folien auf Ölbasis.
21.10.2016 15:21
Lesezeit: 1 min
Innovation: Verpackungen aus Milch ersetzen Plastik
Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar. (Foto: ACS)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mittlerweile sind viele Speisen in Supermärkten eingeschweißt – nicht selten sind sie außerdem zwei bis drei Mal verpackt. Viele der Verpackungen basieren auf Öl. Verpackungen aus alternativen Stoffen sind daher immer gefragter. Forscher der American Chemical Society haben nun eine Alternative aus Milch geschaffen.

„Die aus Milchproteinen basierten Verpackung  sind starke Sauerstoffblocker, die den Verderb von Lebensmitteln verhindern“, sagte die leitende Forscherin Peggy Tomasula auf dem 252. Treffen der American Chemical Society. „Als Verpackung genutzt könnte man Lebensmittelverschwendung entlang der Nahrungskette verhindern. Grundlage der neuen Verpackung ist Kasein, das Protein der Milch. Die Forscher konnten damit eine dünne Folie produzieren. Die so hergestellte Verpackung halte Sauerstoff 500mal besser von Lebensmitteln fern als ölbasierte Folien.

In den ersten Versuchen war die auf Milch basierte Verpackung jedoch nicht haltbar genug. Schnell löste sie sich bei Feuchtigkeit auf. Das Hinzufügen von Pektinen aus Zitrusfrüchten machte die Folie jedoch widerstandsfähiger. Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar. Packt man beispielsweise eine Suppe oder Nudeln darin ein, kann man die Verpackung mit im heißen Wasser auflösen. Zukünftig könnte man in die Milchverpackung auch Gewürze oder Vitamine einarbeiten, die dann beim Auflösen der Verpackung in heißem Wasser freigesetzt werden.

„Die Anwendungen für dieses Produkt sind endlos“, sagt Laetitia Bonnaillie, die ebenfalls an der Milchverpackung mitgeforscht hat. Man könnte beispielsweise auch Chips oder Salzstangen darin verpacken, um zu verhindern, dass wie bei Tetrapacks Stoffe aus der äußeren öl-basierten Verpackung in die Lebensmittel eindringen. Bei Cornflakes beispielsweise nutzt man häufig Zucker, der auf die Flakes gesprüht wird, damit diese trotz möglicher Feuchtigkeit knusprig bleiben. Statt Zucker könnte man nun aber auch den Milch-basierten Film zum Einsprühen nehmen.

Die Forscher rechnen mit einem Einzug der Milchverpackung in den Markt in ungefähr drei Jahren. Die Folie ist noch nicht so dehnbar, wie die Forscher es gern hätten und einige andere Weiterentwicklungen sollen in den kommenden Monaten noch folgen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...