Politik

Sparprogramm: Leitungswasser statt Mineralwasser bei EU-Gipfeln

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft will in diesem Jahr auf die Kosten achten. Weil viele europäische Staaten sparen müssen, haben sich die Dänen auch der Sparsamkeit verschrieben. Manchmal treibt dies seltene Blüten.
28.03.2012 09:23
Lesezeit: 1 min

Zum Jahreswechsel hatte Dänemark die EU-Präsidentschaft übernommen. Sie leitet die Treffen der EU damit bereits zum siebten Mal. Doch in diesem Jahr soll sich einiges ändern. Dänemark versprach für die aktuelle EU-Präsidentschaft ein schnörkelloses Konzept, um effektiv Kosten einzusparen. So verkündete Dänemarks EU-Minister Nicolai Wammen in Kopenhagen: „Wir wollen eine effiziente und kompetente Präsidentschaft mit geringen Kosten durchführen“.

Im Klartext heißt das: Dänemark verzichtet auf unnötige Präsente für EU-Granden, möchte bei Dienstreise Disziplin walten lassen und empfiehlt öffentliche Verkehrsmittel.

Auf diese Weise sollen die Gesamtkosten um ein paar Dutzend Millionen Euro gesenkt werden. Zum Vergleich: Die Präsidentschaft in Polen in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres war hingegen höchst verschwenderisch – die Rechnung betrug 115 Milliarden Euro.

Und noch eine Einsparung kündigte Wammen an: Bei EU-Arbeitsessen soll es kein Mineralwasser, sondern nur noch Leitungswasser geben. Seither müssen auch die Journalisten darben, wenn sie von Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt in der Residenz empfangen werden. Zu Kürzungen beim Menü liegen dagegen keine konkreten Pläne vor.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...