Politik

Spanien: Verhaftungen bei Generalstreik

100 Tage nach Regierungsantritt Mariano Rajoys finden in ganz Spanien Demonstrationen statt. Die Spanier protestieren so gegen die Arbeitsmarktreformen und die Sparmaßnahmen der Regierung. Bereits am Mittwochabend kam zwischen den Demonstranten und der Polizei zu Auseinandersetzungen (Video).
29.03.2012 14:39
Lesezeit: 1 min

Die beiden großen Gewerkschaften CCOO und UGT haben landesweit zu einem Generalstreik aufgerufen – 100 Tage nach Antritt des neuen Ministerpräsidenten Mariano Rajoys. Insgesamt finden am Donnerstag mehr als 100 Demonstrationen in Spanien statt. „Das ist nur die Antwort auf eine brutale Reform unseres Arbeitssystems“, sagte Ignacio Fernandez Toxo, der Chef der CCOO.

Der Generalstreik ist eine Reaktion auf die Sparmaßnahmen und Arbeitsmarktreformen der Regierung. Am Freitag soll das neue Haushaltsbudget bekannt gegeben werden. Es wird erwartet, dass Kürzungen in Höhe von mindestens 15 Milliarden Euro enthalten sind. Die Arbeitslosigkeit in Spanien liegt bei fast 23 Prozent: Fast 5,3 Millionen Menschen sind ohne Arbeit. Fast die Hälfte davon ist unter 25 Jahre alt.

Die größte spanische Fluggesellschaft rechnet für Donnerstag mit mehr als 400 Flugausfällen: 60 Prozent der Flüge. Der Gewerkschaft UGT zufolge haben nahezu alle Arbeiter der Automobilhersteller Ford, Volkswagen, Renault und SEAT bereits nachts gestreikt. Generell sind von dem Streik vor allem Fabriken, Großmärkte, der öffentliche Nahverkehr und Häfen betroffen. Selbst einige Fernsehsender haben ihre Arbeit niedergelegt.

Die Proteste hatten bereits um Mitternacht angefangen. In der Nacht hatte die spanische Polizei bereits 58 Menschen festgenommen. Diese versuchten mit Streikposten Nachtschicht-Arbeiter daran zu hindern, zu ihren Arbeitsplätzen im öffentlichen Nahverkehr, Fabriken oder Märkten zu gelangen. Insgesamt wurden sechs Menschen bei diesen Zusammenstößen zwischen Polizei und Protestierenden verletzt – ein Polizist und fünf Zivilisten.

[www.theglobeandmail.com]

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...