Politik

Selbstmord am Syntagma-Platz löst schwere Krawalle in Athen aus

Die Wut über den Selbstmord eines verschuldeten Rentners führte in Athen zu heftigen Ausschreitungen. Papademos appellierte an den Zusemmenhalt im Land „in diesen schwierigen Momenten“.
05.04.2012 09:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="allowFullScreen" value="true" />www.reuters.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwochabend kam es in Athen erneut zu heftigen Ausschreitungen. Rund tausend Menschen hatten sich auf dem Syntagma-Platz versammelt. Einige unter ihnen Warfen Brandsätze und Steine auf die Sicherheitskräfte, die sich mit Tränengas wehrten. Grund für die Krawalle war der öffentliche Selbstmord eines Rentners am Mittwochmorgen. Bevor er sich in den Kopf schoss, soll er nach Angaben von Augenzeugen gerufen haben: „Ich habe Schulden, ich halte das nicht mehr aus“ und er wolle seinen Kindern diese Last nicht aufbürden.

Die Demonstranten riefen am Abend, es habe sich hierbei nicht um Suizid, sondern um „vom Staat verübten Mord“ gehandelt. Lucas Papademos erklärte: „Es ist tragisch, dass einer unserer Bürger sich das Leben genommen hat“. „In diesen schwierigen Momenten für unsere Gesellschaft, Regierung und Bürger müssen wir Menschen unterstützen, die in Not sind“, so Papademos weiter.

Der 77-Jährige Renter hat das allerdings nicht so gesehen. Griechischen Medienberichten zufolge soll in seinem Abschiedsbrief, denn er bei sich hatte, gestanden haben, dass ihn die Regierung in seiner Armut allein gelassen habe. Er habe es vorgezogen zu sterben als „den Müll nach Lebensmitteln zu durchsuchen“. Ein Ende der griechischen Schuldenkrise ist noch nicht in Sicht. Papademos hat bereits angedeutet, das ein drittes Hilfspaket benötigt werden könnte (mehr hier).

Mehr zum Thema:

Griechenland: Taxifahrer bezieht Blinden-Rente

Griechenland: Bank-Run hält unvermindert an

Griechenland-Wahlkampf: Minister haben keine Zeit für Reformen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...