Finanzen

Schäuble-Nichte lästert in der Schweiz über hohe deutsche Steuern

Eine Nichte von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich offenbar über zu hohe Steuern in Deutschland beschwert - und damit ihre Auswanderung in die Schweiz begründet. Angesichts des Steuerstreits mit Berlin findet das Thema in der Schweiz die entsprechende Beachtung.
09.04.2012 01:11
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Grass-Debatte: Das Recht auf Meinungsfreiheit in Deutschland

Die Schweizer Zeitungs-Website Sonntag Online berichtet, dass eine der Nichten von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble offenbar deshalb in der Schweiz lebt, weil ihr die Steuern inb Deutschland zu hoch sein. Der Sonntag hat herausgefunden, dass die 33-Jährige seit einigen Jahren im Kanton Zürich lebt: "Die junge Mutter war bis vor kurzem für eine Unterorganisation des Weltfussballverbands Fifa in Zürich tätig. Ihr prominenter Onkel sass denn auch im Aufsichtsrat des Organisationskomitees der Fussball-WM 2006 in Deutschland. An ihrem damaligen Arbeitsort in Zürich fiel die Nichte damit auf, dass sie mehrfach das Schweizer Steuersystem lobte. Sie sei lieber hier, 'als in Deutschland vom Staat ausgenommen zu werden', liess sie verlauten."

Dem Sonntag gelang es auch, mit Schäubles Nichte Kontakt aufzunehmen. Sie wollte sich jedoch nicht explizit. dazu äussern, weshalb sie ihrer Heimat den Rücken gekehrt hat. Wenn sie Journalisten Auskunft gebe, werde ihr der Onkel "aufs Dach steigen".

Wolfgang Schäuble ringt gerade im Streit um die steuerflüchtigen Deutschen mit den Schweizern, um ein Abkommen zu erreichen. Die Bundesländer haben das Abkommen torpediert. Daraufhin hat der Schweizer Bundesanwalt Haftbefehl gegen drei deutsche Steuerbeamte erlassen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...