Finanzen

Frankreich: Kreditversicherungen auf Drei-Monats-Hoch

Die Sorge über eine Ansteckung Frankreichs, im Falle eines Bailouts für Spanien wächst. Hinzu kommt die Angst, dass der Herausforderer Francois Hollande im Falle eines Wahlsieges das Haushaltsdefizit ausweiten könnte. Logische Folge: Die Preise für CDS steigen.
19.04.2012 23:04
Lesezeit: 1 min

Nicolas Sarkozy erhält angesichts der ersten Wahlrunde am Sonntag keine Rückendeckung von den Märkten. Die Zinssätze für 5-Jahres-Anleihen stiegen bei der Auktion am Donnerstag von zuletzt 1,78 Prozent auf 1,83 Prozent und das französische Kreditrisiko ist auf ein Drei-Monats-Hoch (200 Basispunkte) geklettert. Die Unsicherheit über eine noch deutlichere Verschlechterung der Finanzsituation in Frankreich nach den Präsidentschaftswahlen nimmt zu.

Dies spüren auch die französischen Banken. Die Kreditausfallversicherungen stiegen bei den beiden größten französischen Banken, BNP Paribas SA und Société Générale auf den höchsten Wert seit drei Monaten und bei der Crédit Agricole war es sogar ein Vier-Monats-Hoch: um 30 Basispunkte auf 321 in dieser Woche. Damit legte die Crédit Agricole in dieser Woche die schlechteste Performance unter den europäischen Finanzunternehmen hin.

Besonders der Herausforderer des französischen Präsidenten, Francois Hollande, sorgt bei den Investoren für Unsicherheit. In einer aktuellen Wahlumfrage erreicht er nun einen 16-Punkte-Vorsprung vor Nicolas Sarkozy. Francois Hollande will die Unternehmens- und Bankensteuern erhöhen, Einkommen von mehr als einer Million mit 75 Prozent besteuern und das Rentenalter von 62 auf 60 Jahre senken. Auf EU-Ebene möchte er den Fiskalpakt neu verhandeln und man rechnet auch damit, dass er versuchen werde, das Mandat der EZB zu erweitern (wie es auch Nicolas Sarkozy fordert – hier). „Einige von Hollandes Vorschlägen sind potenziell ein erheblicher Gegenwind für französisch Banken und Unternehmen", sagte Roger Francis, Analyst bei Mizuho International Plc in London. „Es ist ein Rezept von strengerer Regulierung und höheren Steuern, die eine weniger wirtschaftsfreundliche Umgebung schaffen."

Im Gegensatz zu Nicolas Sarkozy will Francois Hollande zudem  erst 2017 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, also ein Jahr später. „Das Hauptrisiko besteht darin, dass er nicht versuchen wird, das Defizit zu verringern", erklärt Alessandro Giansanti von ING Groep NV in Amsterdam. Man könne „erwarten, dass das Kreditrisiko weiter steigen wird", fügt er hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...