Politik

Umfrage: François Hollande kann bei Stichwahl mit 54% rechnen

Der politische Flirt mit Angela Merkel könnte Nicolas Sarkozy den Sieg in der Stichwahl kosten: Die Analysen des Wahlverhaltens der verschiedenen Kandidaten sagen einen klaren Wahlsieg von François Hollande am 6. Mai voraus.
23.04.2012 00:32
Lesezeit: 1 min

Eine Ipsos Analyse ergibt nach einem Bericht von Le Monde folgendes Bild für den 6. Mai: 60 Prozent der Le Pen Wähler wollen für Sarkozy stimmen, 18 für Hollande, der Rest will sich enthalten - wenn man die Zahlen von 2007 zugrunde legt. In einer Umfrage vom 18. und 19. April dagegen ist die Zustimmung für Sarkozy unter den Wählern von Le Pen deutlich gesunken: Nur noch 45 Prozent sind für ihn, 43 Prozent wollen sich enthalten. Dies dürfte sich noch verstärken. Denn die Le Pen Wähler glauben Sarkozy seine anti-europäische Wende nicht. Zu lange und zu intensiv ging der politische Flirt mit Angela Merkel, für den Sarkozy von der Rechten mit Spott übergossen worden war. Auch seine Anti-Schengen-Aussagen nehmen ihm die Franzosen nicht ab. Sarkozy wird von der Anhängern Le Pens als Mann Brüssels gesehen - und ist daher sicher nicht ein Kandidat, dem die Rechten leichten Herzens zustimmen können.

Die Wähler anderer Kandidaten können sich dagegen aus Überzeugung für den Sozialdemokraten Hollande entscheiden. Vom ganz linken Lager Jean-Luc Mélenchons werden vermutlich 86 Prozent für Hollande stimmen, 11 Prozent wollen sich enthalten. Die Stimmen von François Bayrou werden sich dagegen auf jeweils ein Drittel aufteilen.

Damit dürfte Hollande rechnerisch auf 54 Prozent der Stimmen kommen, für Nicolas Sarkozy bleiben dann noch 46 Prozent - wodurch seine Regentschaft nach nur einer Amtszeit zu Ende wäre.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...