Politik

OWS Europa: Kaum sichtbar am 1. Mai

Die Protestbewegung Occupy Wall Street ist kaum noch öffentlich wirksam. Selbst am 1. Mai konnten bisher kaum nennenswerte Aktionen beobachtet werden. In Griechenland kam es dagegen zu kleineren Ausschreitungen am Rande von Demonstrationen.
01.05.2012 16:28
Lesezeit: 1 min

Die Occupy-Bewegung hat für den 1. Mai weltweit zu Kundgebungen aufgerufen. In 135 Städten der USA und in Toronto, Sydney, Barcelona, London und einigen Städten in Asien kündigten Occupy-Anhänger einen Generalstreik an. Unter dem Motto „Ein Tag ohne die 99 Prozent“ fordern sie die Bürger auf, nicht einkaufen, arbeiten oder in die Schule zu gehen.

Die Bewegung hofft mit den Aktionen am internationalen Tag der Arbeit wieder zu erstarken. Die Organisatoren wollen wieder mehr Aufmerksamkeit auf ihre Ziele ziehen, denn die Aktivitäten rund um die Bewegung, die sich gegen die Missstände im Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wendet, sind über die Wintermonate stark zurückgegangen.

Occupy Wall Street (OWS), die Ursprungsorganisation in New York, wird heute vor allem durch Teile der Stadt ziehen, die bisher nicht zu ihrem Revier zählten. Beobachter rechnen damit, dass sich tatsächlich wieder mehr Menschen an den Kundgebungen beteiligen könnten. Die geplante Route über den New Yorker Bryant-Park könnte den Demonstranten mehr Aufmerksamkeit verschaffen, weil sie an den Zentralen großer Medienunternehmen und der Bank of America vorbeiführt.

In Athen, wo die Protestbereitschaft wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation des Landes ohnehin hoch ist, kam es bereits zu Aufmärschen. Dabei wurde nach Medienberichten auch schon Fahrzeuge in Brand gesteckt. Generell wird die Situation aber als verhältnismäßig ruhig beschrieben.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...