Finanzen

Deutsche Bank: Irland braucht weiteres Rettungspaket

Die angespannte Lage der irischen Banken ist noch nicht überstanden. Analysten warnen, dass die Banken zusätzliche vier Milliarden benötigen werden, um Verluste aus dem Kreditgeschäft auszugleichen. Das würde in weiteres Rettungspaket notwendig machen.
20.05.2012 16:19
Lesezeit: 1 min

Irland wird von den europäischen Politikern gern als Musterknabe für die Umsetzung der Sparmaßnahmen herangezogen, doch Ökonomen warnen, dass das Land aller Voraussicht nach doch ein weiteres Rettungspaket benötigen könnte. Da die irischen Haushalte derzeit Schwierigkeiten haben, ihre Hypotheken zu bezahlen, könnten die geretteten irischen Banken noch weitere vier Milliarden Euro zusätzlich benötigen, um ihre Verluste aus Kreditgeschäften zu begleichen, so Analysten der Deutschen Bank.

Das würde die Finanzen der irischen Regierung stark treffen. Bereits 63 Milliarden Euro pumpte die irische Regierung in den vergangenen drei Jahren in den nationalen Bankensektor. „Eine neue, wenn auch bescheidene Erhöhung des Kapitalbedarfes könnte“ die Investoren abschrecken und ein zweites Rettungspaket zur Folge haben, so die Analysten. Auch Alan McQuaid, Chefökonom bei Dublin Broker Bloxham bestätigt dies. „Du gehst nicht an den Anleihenmarkt zurück, wenn die Zinssätze sehr, sehr hoch sind und du von der EU bzw. dem IWF ein besseres Angebot bekommen kannst“. Und auch Lorenzo Bini Smaghi, früheres Mitglied des Direktoriums der EZB, sieht keine Rückkehr zum Bondmarkt für Irland. „Ohne die Ereignisse in Griechenland, denke ich, wäre Irland in der Lage gewesen, an die Anleihemärkte zurückzukehren“, sagte er im Dublin Radio.

Dem Fiskalpakt zufolge würde Irland jedoch kein Anrecht auf ein zweites Rettungspaket haben, wenn die irische Bevölkerung in einem Referendum Ende Mai sich gegen den Fiskalpakt ausspricht. Doch Ökonomen der Citigroup, das berichtet Businessweek, gehen davon aus, dass das Land auch bei einem „Nein“ zum Fiskalpakt ein weiteres Rettungspaket erhalten würde. Zudem gehen Citigroup-Ökonomen davon aus, dass Irland angesichts der hohen staatlichen Schulden und dem geringen Wachstum noch immer einen Schuldenschnitt benötigen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...