Finanzen

Neuer Brandherd: Katalonien von Insolvenz bedroht

Die schlechten Nachrichten aus Spanien wollen nicht abnehmen. Nun hat Spaniens reichste autonome Region die Regierung um Finanzhilfe gebeten. Und die spanische Bankia spricht nun von benötigten 20 Milliarden Euro.
26.05.2012 00:23
Lesezeit: 1 min

Spaniens hochverschuldete Regionen treiben das spanische Defizit in die Höhe und weigern sich seit Wochen, ihre eigenen Ausgaben zu kürzen und die Reformen der Zentralregierung mitzutragen. Nun bereitet ausgerechnet Katalonien, Spaniens reichste autonome Region, der Regierung in Madrid zusätzliche Sorgen. Die Region braucht dringend eine Finanzierungshilfe.

Artur Mas, Kataloniens Präsident, richtete sich am Freitag direkt an die zentrale Regierung Spaniens. „Uns ist es egal, wie sie es tun, aber wir müssen Zahlungen tätigen am Monatsende", sagte er. „Unsere Wirtschaft kann sich nicht erholen, wenn wir unsere Rechnungen nicht begleichen können.“ Katalonien erwirtschaftet jährlich ein Fünftel des spanischen BIP. Nun gehen der Region die Finanzierungsmöglichkeiten aus. Allein in diesem Jahr müssen allein 13 Milliarden Euro refinanziert werden. Allein die Zinszahlungen Kataloniens haben sich in den vergangenen zwei Jahren auf 2 Milliarden Euro verdoppelt.

Darüber hinaus hat sich auch der Finanzierungsbedarf der spanischen Bankia erhöht. War am Freitagvormittag noch von einer Finanzlücke in Höhe von 15 Milliarden Euro die Rede, sollen es nun sogar 20 Milliarden Euro sein.

Die Finanzmärkte reagierten entsprechend, der Euro sank auf unter 1,25 Dollar – ein 2-Jahres-Tief. Und auch der Dax rutschte vorübergehend ins Minus. „Dies schürt die Furcht vor einer Eskalation der Schuldenkrise“, sagte ein Börsianer der Nachrichtenagentur Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...