Finanzen

Börsen stürzen ab, Kreditversicherungen für Spanien und Italien auf Rekordhoch

Die schlechten Daten aus der EU, den USA und auch China haben an den Finanzmärkten für tiefrote Zahlen gesorgt. Der Euro schloss so tief wie seit zwei Jahren nicht mehr, der Dax fuhr sein schlechtestes Ergebnis der letzten fünf Monate ein und die amerikanischen Aktien rutschten ebenfalls ab.
01.06.2012 18:19
Lesezeit: 1 min

Es war kein guter Tag für die weltweite Wirtschaft. Drastische Wachstumsrückgänge in China, schlechte Arbeitsmarktzahlen in den USA (hier) und ein Einbruch bei den Neuaufträgen in der Euro-Zone sowie eine Rekord-Arbeitslosigkeit (hier) sorgten für große Turbulenzen an den Finanzmärkten.

Der Dax legte heute den größten Tagesverlust seit rund einem halben Jahr hin – er fiel um 4,1 Prozent auf 6008,47 Punkte – und der Euro rutschte mit 1,2286 Dollar auf ein Zwei-Jahres-Tief. Der EuroStoxx50 notierte sogar so niedrig wie zuletzt im September 2011 mit zwischenzeitlich 3,2 Prozent im Minus. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch in den USA. Der Standard&Poor’s 500 Index verlor 1,7 Prozent – das niedrigste Niveau seit Anfang Januar –  und der Dow Jones fiel zwischenzeitlich um 1,6 Prozent.

Dies führte erneut auch zu Verschiebungen am Bondmarkt. Die Rendite für deutsche, zweijährige Anleihen fiel am Mittag auf ein neues Rekordtief von Minus 0,002 Prozent. Die Ausfallversicherungen (CDS) für Italien und Spanien stiegen hingegen am Freitag auf Rekordwerte. Die CDS für fünfjährige italienische anleihen legten um 18 Punkte auf 575 Basispunkte zu und die CDS für Spanien steigen um 19 Punkte auf 615 Basispunkte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...